Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Neuhagenbach - 08.06.2017
--
Ravensburg
Motorroller beschädigt
Ein Unbekannter hat am Mittwochabend, gegen 21.00 Uhr, in der
Reichlestraße einen abgestellten Motorroller umgeschmissen und
beschädigt. Ein Zeuge hatte beobachtet wie ein torkelnder Mann im
Alter von zirka 30 Jahren, bekleidet mit einem schwarzen T-Shirt und
einer hellen kurzen Hose den Schaden verursachte und sich
anschließend in Richtung der Schulen entfernte. Personen, die Angaben
zu dem Täter machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in
Ravensburg, Tel. 0751 803 - 3333, zu melden.
Ravensburg
Zeitungsausträger von Hund gebissen
Wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen
einen Hundehalter, nachdem dessen Vierbeiner am Mittwoch, gegen 11.30
Uhr, in der Schenkenstraße einen Zeitungsausträger in den Arm
gebissen und leicht verletzt hatte. Da der Briefkasten am Gebäude
angebracht ist, hatte der Mann das Grundstück, auf welchem der Hund
frei herumgelaufen war, betreten müssen.
Ravensburg
Personen mit Softair-Waffen von Polizei verfolgt
Nachdem der Polizei am Mittwoch, gegen 18.45 Uhr, eine
Personengruppe in der Escher-Wyss-Straße mitgeteilt wurde, die mit
Schusswaffen hantiere, erfolgte durch mehrere Polizeistreifen eine
sofortige Überprüfung der Örtlichkeit. Hierbei stellten die Beamten
die Gruppe im Bereich des Busbahnhofs fest. Als zwei Personen die
Flucht ergriffen, wurden sie von Polizisten in einem Streifenwagen
unter Nutzung von Blaulicht und Martinshorn verfolgt. Kurz darauf
konnten die Beamten einen 13- und 17-Jährigen vorläufig festnehmen
und bei ihnen zwei Softair-Waffen sicherstellen. Sie wurden
anschließend auf dem Polizeirevier ihren Eltern übergeben.
Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz wurden
eingeleitet.
Ravensburg
Frau stürzt in Baugrube
Leicht verletzt wurde eine 26-jährige Fußgängerin bei einem Sturz
in eine zirka ein Meter tiefe Baugrube am frühen Sonntagmorgen, gegen
03.30 Uhr, auf dem Geh- und Radweg entlang der Kreisstraße 7975. Die
Frau war von
Neuhagenbach in Richtung Schmalegg auf dem
unbeleuchteten Weg gegangen, gestolpert und in das Loch gefallen.
Vermutlich hatten Unbekannte die Absperrung und Warnschilder um die
Grube, die im Bereich einer Baustelle aufgrund Leitungsarbeiten
aufgestellt waren, entfernt. Die Polizei ermittelt daher wegen
gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet Zeugen, die
Hinweise zu den Verursachern machen können, sich bei der Polizei in
Ravensburg, Tel. 0751 803 - 3333 zu melden.
Horgenzell
Werkzeug entwendet
Unbekannte Täter sind gewaltsam in einen neben einem Wohnhaus
befindlichen Holzschuppen zwischen Samstag, 18.00 Uhr und Mittwoch,
09.00 Uhr, in der "Alte Poststraße" eingedrungen. Aus dem Schuppen
entwendeten sie einen Kärcher-Hochdruckreiniger, eine
Bosch-Tischkreissäge, eine Schleifmaschine der Marke Black&Decker,
eine Metabo-Stichsäge und eine -Handkreissäge, einen Nusskasten,
einen Winkelschleifer, einen Akku-Schrauber sowie ein
Beschriftungsgerät. Der Diebstahlsschaden dürfte bei zirka 1.000 Euro
liegen. Da wahrscheinlich die Beute mit einem Gefährt abtransportiert
wurde, sucht die Polizei Zeugen, denen im Tatzeitraum in Tatortnähe
verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind oder die
Hinweise zum Verbleib der Gegenstände machen können und bittet diese,
sich bei der Polizei in Ravensburg, Tel. 0751 803 - 3333, zu melden.
Weingarten
Vorfahrtsverletzung
Ein Verkehrsunfall zwischen einer 70-jährigen Ford-Lenkerin und
einer 44-jährigen Fahrerin eines BMW ereignete sich am Mittwoch,
gegen 11.15 Uhr, an der Kreuzung Promenade / Abt-Hyller-Straße. Die
70-Jährige war auf der Promenade von der Schussenstraße kommend in
den Kreuzungsbereich eingefahren und hatte hierbei die auf der
Abt-Hyller-Straße von rechts heranfahrende, bevorrechtigte
BMW-Fahrerin vermutlich übersehen. Bei der Kollision entstand an den
Fahrzeugen ein Sachschaden von rund 6.000 Euro. Die Unfallbeteiligten
blieben unverletzt.
Weingarten
Kühl- und Gefriergeräte entwendet
Unbekannte Täter haben zwischen Freitag, 15.00 Uhr und Dienstag,
11.00 Uhr, mehrere Kühl- und Gefriergeräte der Marke Liebherr im
Gesamtwert von rund 5.000 Euro aus einem abgestellten Sattelauflieger
eines Lkw-Gespanns im Industriegebiet in der Steinstraße entwendet.
Zeugenhinweise zu den Tätern oder verdächtigen Fahrzeugen in
Tatortnähe werden an das Polizeirevier Weingarten, Tel. 0751 803 -
6666, erbeten.
Kißlegg
Warnung vor falschen Polizeibeamten
Erneut haben sich in mehreren Fällen unbekannte Täter am
Mittwochabend bei Bürgerinnen und Bürgern, dieses Mal im Bereich
Kißlegg, gemeldet und sich am Telefon als Polizeibeamte des
Polizeireviers Wangen ausgegeben. Anschließend waren die Angerufenen,
teilweise unter dem Vorwand, dass es zu Festnahmen gekommen sei und
ihr Namen auf einer Liste stehe, nach ihren Vermögensverhältnissen
befragt worden. Da zum Glück nach bisherigen Erkenntnissen alle
Bürgerinnen und Bürger besonnen und misstrauisch reagierten, kam es
in diesen Fällen zu keinem Schaden. Die Angerufenen hatten
richtigerweise die Gespräche zügig beendet.
Auf dem Telefondisplay zweier Angerufenen wurde die nicht
existente Rufnummer "0110" angezeigt. Bei dieser Vorgehensweise
handelt es sich um sogenanntes "Call ID-Spoofing". Die Täter
verschleiern mit einem Computerprogramm ihre wahre Identität und
übersenden bei einem Telefonat eine vorgetäuschte Rufnummer, die
Vertrauen erwecken soll.
Die Polizei rät in diesen oder ähnlichen Fällen, auch wenn Sie auf
der Straße persönlich von angeblichen Polizeibeamten nach Ihren
Vermögensverhältnissen gefragt oder gar zur Herausgabe von Geld
aufgefordert werden sollten, eindringlich:
- Geben Sie Personen, die Sie nicht kennen, keine Auskünfte über
Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
- Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr
Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
- Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon.
- Nehmen Sie bei entsprechender Aufforderung keine Veränderungen
an Ihrem PC vor oder laden Programme herunter; es handelt sich in
der Regel um Schadsoftware, bei denen die Täter Zugriff auf Ihre
Daten erhalten.
- Polizeibeamte erfragen am Telefon oder anlassunabhängig auf
offener Straße keine Kontodaten oder verlangen Auskünfte über Ihre
Vermögensverhältnisse.
- Es gibt technische Möglichkeiten, tatsächlich existierende
Behördennummern vorzutäuschen. Seien Sie deshalb misstrauisch und
rufen Sie im Zweifelsfall Ihre örtliche Polizeidienststelle an. Geben
Sie hierzu diese Rufnummer neu in ihr Telefon ein und nutzen Sie in
diesem Fall keine Rückruffunktion oder Rufnummer einer Protokollliste
im Telefonspeicher.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.
- Übergeben Sie niemals Bargeld an unbekannte Personen, auch nicht
an angebliche Polizeibeamte.
- Vornamen im Telefonbuch können Rückschlüsse auf Ihr Alter
zulassen. Daher prüfen Sie, ob Sie diese Namen oder Ihren Eintrag im
Telefonbuch benötigen.
Weitere Hinweise und Tipps finden Sie unter
http://www.polizei-beratung.de .
Wangen im Allgäu
Autofahrer unter Drogeneinwirkung
Anzeichen von Drogeneinwirkung stellten Beamte des Polizeireviers
am Mittwochnachmittag, gegen 16.30 Uhr, bei einem Autofahrer fest,
den sie in der Bodenseestraße anhielten und überprüften. Nach einem
positiven Drogentest veranlassten die Polizisten bei dem Mann die
Entnahme einer Blutprobe und untersagten seine Weiterfahrt. Zudem
fanden die Beamten bei der Durchsuchung des Fahrzeugs zirka 3 Gramm
Marihuana. Der Tatverdächtige muss sich nun wegen des Verstoßes gegen
das Betäubungsmittelgesetz sowie gegebenenfalls wegen Fahrens unter
Drogeneinfluss verantworten.
Isny im Allgäu
Unfallflucht
Ein unbekannter Fahrer vermutlich eines Wohnmobils hat am
Dienstag, zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr, in der Straße "An der
Felderhalde" möglicherweise bei einem Wendemanöver ein Gebäude
angefahren und eine Fensterscheibe beschädigt. Anschließend hatte
sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernt.
Der verursachte Sachschaden dürfte bei zirka 2.000 Euro liegen.
Zeugenhinweise zu dem Verursacher werden an das Polizeirevier Wangen,
Tel. 07522 984 - 0, erbeten.
Wangen im Allgäu - Neuravensburg
Verkehrsunfall
Eine schwer und eine leicht verletzte Person sowie 9.000 Euro
Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Mittwochabend,
gegen 19.00 Uhr, auf der Bodenseestraße (L 320). In Fahrtrichtung
Wangen fahrend hatte eine 52-jährige Skoda-Fahrerin auf Höhe der
Abzweigung "Im Argental" vermutlich zu spät wahrgenommen, dass ein
vorausfahrender 62-jähriger Lenker eines Mercedes-Benz nach rechts in
ein Grundstück abbiegen wollte und nach links ausgeholt hatte. In der
Folge war die Frau nach rechts auf den Gehweg ausgewichen, wo ihr Pkw
ungebremst gegen eine niedere Steinmauer prallte, in die Luft
katapultiert wurde und zirka fünf Meter weiter zum Stehen kam. Eine
46-jährige Beifahrerin im Skoda wurde hierbei schwer, ein 16-jähriger
Mitfahrer leicht verletzt. Sie wurden mit einem Rettungswagen in ein
Krankenhaus gefahren. Nach bisherigen Erkenntnissen blieben die
52-Jährige sowie zwei weitere Mitfahrer unverletzt. Der Skoda war
nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abtransportiert
werden. Zu einer Berührung zwischen den Unfallbeteiligten war es
nicht gekommen.
Purath
Tel. 07531 995 - 1014
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
--
Ravensburg
Pkw schleudert von der Fahrbahn
Ein Verkehrsunfall einer 29-jährigen Nissan-Fahrerin ereignete
sich am heutigen Donnerstagmorgen, gegen 05.45 Uhr, auf der
Landesstraße...