Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Zwergerstr. - 17.02.2017
--
Ravensburg
Vorfahrtsverletzung
Sachschaden in Höhe von rund 4.500 Euro entstand bei einem
Verkehrsunfall am Donnerstagabend, gegen 19.30 Uhr, an der Einmündung
Jahn- /
Zwergerstraße. Ein 26-jähriger Fahrer eines Alfa-Romeos war
von der Meersburger Straße kommend an der Einmündung nach links in
die Zwergerstraße eingebogen, hatte die Vorfahrt einer auf der
Jahnstraße entgegenkommenden 38-jährigen Fiat-Lenkerin, die an der
Einmündung ebenfalls in die Zwergerstraße nach rechts einbog,
missachtet und war gegen deren Pkw gestoßen. Die Unfallbeteiligten
blieben unverletzt.
Ravensburg
Rotlicht übersehen
Vermutlich aufgrund der tief stehenden Sonne hatte eine 42-jährige
Mazda-Fahrerin am Donnerstagnachmittag, gegen 17.00 Uhr, an der
Kreuzung Markdorfer Straße (B 32) / Ganterhofstraße das Rotlicht der
Lichtzeichenanlage übersehen und war gegen einen VW eines 27-Jährigen
geprallt. Die Frau hatte die Bundesstraße in Richtung Bavendorf
befahren, als sie vorschriftswidrig in den Kreuzungsbereich einfuhr
und mit dem von der Ganterhofstraße ordnungsgemäß nach links in die
Bundesstraße einbiegenden VW-Lenker kollidierte. Der Sachschaden
dürfte bei zirka 5.500 Euro liegen. Die Unfallbeteiligten blieben
unverletzt.
Ravensburg
Unfall im Begegnungsverkehr
Eine Kollision mit rund 9.000 Euro Sachschaden ereignete sich
zwischen einer 60-jährigen Citroën-Fahrerin und einem 42-jährigen
VW-Bus-Lenker am Donnerstagnachmittag, gegen 14.15 Uhr, auf der
Kreisstraße 7948 (Lauratal). In Richtung Weingarten fahrend hatte die
Frau trotz entsprechender Beschilderung an einer Engstelle wohl dem
entgegenkommenden Fahrer des VW keinen Vorrang gewährt und war mit
diesem zusammengestoßen. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt.
Ravensburg
Vorfahrt missachtet
Ein Zusammenstoß zwischen einem 31-jährigen Opel-Fahrer und einem
58-jährigen Mercedes-Fahrer ereignete sich am Donnerstag, gegen 11.45
Uhr, an der Kreuzung Hirschgraben / Weinbergstraße. Auf der Straße
"Hirschgraben" in Fahrtrichtung Olgastraße hatte der 31-Jährige trotz
Stopp-Stelle dem von rechts auf der Weinbergstraße heranfahrenden
Lenker des Mercedes die Vorfahrt genommen und war mit dessen Pkw
kollidiert. Es entstand ein Sachschaden von zirka 9.000 Euro.
Verletzt wurde niemand.
Leutkirch im Allgäu
Unfallflucht
Ein bislang unbekannter Lenker eines silbernen Pkw-Kombi hat am
Donnerstagnachmittag, gegen 16.00 Uhr, auf der Kreisstraße 7913 von
Grund in Fahrtrichtung der Landesstraße 308 in einer Rechtskurve
einen entgegenkommenden Motorrad-Fahrer touchiert. Anschließend war
der Unbekannte ohne anzuhalten in Richtung Ausnang weitergefahren.
Der Fahrer des Kraftrads hatte durch ein Ausweichmanöver eine
schwerere Kollision verhindern können und blieb unverletzt. Der
Sachschaden an dem Zweirad beträgt zirka 1.000 Euro. Personen, die
Hinweise zu dem unbekannten Fahrer oder dessen Pkw machen können,
werden gebeten, sich bei der Polizei in Leutkirch, Tel. 07561 8488 -
0, zu melden.
Weingarten
Autofahrer unter Drogeneinwirkung
Anzeichen von Betäubungsmitteleinfluss stellten Polizeibeamte in
der Nacht auf Freitag, gegen 00.30 Uhr, bei einem 20-jährigen
Pkw-Lenker fest, den sie in der Straße "Promenade" kontrollierten.
Ein bei dem Fahrer durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf
Tetrahydrocannabinol (THC), weshalb die Beamten eine ärztliche
Blutentnahme veranlassten und ihm die Weiterfahrt untersagten. Der
Mann muss sich nun gegebenenfalls wegen Fahrens unter Drogeneinfluss
verantworten.
Baienfurt
Unfallflucht
Ein unbekannter Fahrzeug-Lenker hat am Mittwoch, zwischen 18.30
Uhr und 21.30 Uhr, auf dem Parkplatz des "Körperbehinderten-Zentrums
Oberschwaben" einen geparkten Daihatsu im Heckbereich beschädigt und
sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. An dem Pkw
entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 1.500 Euro. Zeugenhinweise
zu dem Verursacher, der möglicherweise ein weißes Fahrzeug fuhr,
werden an das Polizeirevier Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666,
erbeten.
Wangen im Allgäu
Unfallflucht
Infolge eines Streifvorgangs, der sich zwischen einem unbekannten
Lkw-Fahrer und einem unbekannten Traktor-Fahrer am Donnerstag, gegen
13.15 Uhr, auf der Bundesstraße 32 zwischen Wangen und Ravensburg auf
Höhe des Weiler "Herfatz" ereignete, wurde ein Kleintransporter eines
53-Jährigen, der hinter dem Lkw in Richtung Ravensburg fuhr, von
Teilen eines abgerissenen Außenspiegels beschädigt. Beide unbekannten
Fahrer hatten jedoch ihre Fahrt unerlaubt fortgesetzt, ohne sich um
den entstandenen Schaden zu kümmern. An dem Fahrzeug des 53-Jährigen
war ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro entstanden. Personen,
die den Unfallhergang beobachtet haben und Angaben zu den
Unfallbeteiligten machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei
in Wangen, Tel. 07522 984 - 0, zu melden.
Bad Waldsee
Unbekannter beleidigt und bedroht
Wegen Beleidigung, Bedrohung sowie wegen Widerstands gegen
Vollstreckungsbeamte ermittelt die Polizei gegen einen 42-jährigen
Tatverdächtigen, der am Donnerstagnachmittag, gegen 16.15 Uhr, in der
Paradiesstraße wohl einen unbekannten Vertreter der "Zeugen Jehovas"
mehrfach beleidigt hat. Zudem hatten Zeugen beobachtet, wie der
alkoholisierte 42-Jährige gegenüber dem Mann eine drohende Haltung
mit einer Bierflasche in der Hand einnahm. Der Unbekannte begab sich
daraufhin zum Schutz in ein Geschäft und flüchtete kurz darauf in
unbekannte Richtung. Verständigte Polizeibeamte nahmen den
42-Jährigen, der auch einer Geschäfts-Mitarbeiterin gedroht hatte,
anschließend vorläufig fest. Hierbei leistete er gegenüber den
Beamten Widerstand. Der unbekannte Geschädigte wird nun gebeten, sich
mit der Polizei in Wangen, Tel. 07522 984 - 0, in Verbindung zu
setzen.
Wolfegg
Unfallflucht
Sachschaden von zirka 2.000 Euro hat ein unbekannter
Fahrzeug-Lenker zwischen Dienstag, 08.00 Uhr und Donnerstag, 13.30
Uhr, bei einem Verkehrsunfall in der Straße "Pfarr" verursacht und
sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Vermutlich
beim Ein- oder Ausparken hatte der Unbekannte die gesamte
Fahrzeugseite eines auf einem Stellplatz geparkten Renault Clio
beschädigt. Zeugenhinweise zu dem Verursacher, der möglicherweise ein
blaues Fahrzeug fuhr, werden an das Polizeirevier Wangen, Tel. 07522
984 - 0, erbeten.
Ravensburg - Albertshofen
Gefährliche Fahrmanöver
Wegen Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr
ermittelt die Polizei gegen einen Lenker eines Pkw, der am
Donnerstag, gegen 12.45 Uhr, auf der Landesstraße 325 mit einem
Fahrmanöver einem Kraftrad-Fahrer das Überholen verhindert und diesen
gefährdet hatte. Der Fahrer des Pkw soll auf der Strecke von
Ravensburg in Richtung Schlier während des Überholvorgangs des
Motorradfahrers mit seinem Pkw nach links gefahren sein und diesen
abgedrängt haben. Um eine Kollision zu verhindern, hatte hierauf der
Mann mit seinem Zweirad in das Bankett ausweichen müssen. Aufgrund
gegensätzlicher Schilderungen, bittet die Polizei Zeugen, die den
Verkehrsvorgang beobachtet haben, sich beim Polizeirevier Wangen,
Tel. 07522 984 - 0, zu melden.
Ravensburg
Zweiradfahrer stürzt
Schwer verletzt wurde ein 56-jähriger Lenker eines Kleinkraftrads
bei einem Verkehrsunfall am späten Donnerstagabend, gegen 21.30 Uhr,
auf der Adelsreuter Straße. Der Mann war ohne Fremdbeteiligung auf
der Strecke von Bavendorf in Richtung Adelsreute in einer Linkskurve
vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern
geraten und zu Fall gekommen. Mit einem Rettungswagen wurde er danach
zur stationären Aufnahme in ein Krankenhaus gefahren.
Kißlegg
Verlorener Motorradkoffer verursacht Verkehrsunfall
Aufgrund vorausfahrender Verkehrsteilnehmer hatte ein Lkw-Fahrer
am Mittwochnachmittag, gegen 14.30 Uhr, auf der Autobahn 96 zwischen
der Anschlussstelle Kißlegg in Richtung Memmingen einen auf der
Fahrbahn liegenden BMW-Motorradkoffer zu spät bemerkt und war mit
diesem kollidiert. Hierdurch entstand an der Zugmaschine ein
Sachschaden von zirka 500 Euro. Personen, die Hinweise zu dem
unbekannten Verkehrsteilnehmer geben können, der den Koffer
wahrscheinlich verloren hat, werden gebeten, sich mit dem
Verkehrskommissariat Kißlegg, Tel. 07563 9099 - 0, in Verbindung zu
setzen.
Purath
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipr?sidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell