Pressebericht für den Landkreis Ravensburg
Schlegelwinkel - 05.08.2016
--
Ravensburg
Unfall mit Sachschaden
Ein Zusammenstoß zwischen einem Sattelzug und einem Pkw ereignete
sich am Donnerstag, gegen 17.00 Uhr, auf der Stadionstraße. Der
Lkw-Fahrer befuhr die Straße Im
Schlegelwinkel und bog anschließend
an der Kreuzung, mit Grünpfeil für Rechtsabbieger, nach rechts in die
Stadionstraße ein. Hierbei übersah er einen von links bevorrechtigten
Pkw-Fahrer. Bei dem Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von
rund 4.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Ravensburg
Geparkter Pkw beschädigt
Ein Audi A3 wurde in der Weinbergstraße am Donnerstag, zwischen
09.00 Uhr und 11.00 Uhr, beschädigt. Ein unbekannter Fahrzeuglenker
war gegen die Front des Pkw gefahren und hatte sich anschließend
unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Es entstand Sachschaden von
rund 1.500 Euro. Hinweise zum Verursacher werden an das Polizeirevier
Ravensburg, Tel. 0751 803 - 3333, erbeten.
Bad Wurzach
Fehler beim Überholen
Der Fahrer eines Kleinkraftrads kam nach einem Zusammenstoß mit
einem Pkw am Donnerstag, kurz vor 16.00 Uhr, auf der K 7933 zu Fall.
Der Zweirad-Fahrer fuhr in Richtung Molpertshaus hinter einer
landwirtschaftlichen Zugmaschine als er zum Überholen ansetzte und
gegen die rechte Fahrzeugseite eines ihn bereits überholenden Opels
prallte und stürzte. Er wurde hierbei leicht verletzt. Es entstand
Sachschaden von rund 2.000 Euro.
Leutkirch im Allgäu
Unbekannter zerkratzt Pkw
Ein in der Lindenstraße geparkter Pkw VW wurde von einem
unbekannten Täter am Donnerstag, zwischen 09.00 Uhr und 16.00 Uhr, im
Heckbereich zerkratzt. An dem Pkw entstand Sachschaden von mehreren
hundert Euro. Zeugen, die Hinweise zu dem Verursacher geben können,
werden gebeten, sich bei der Polizei in Leutkirch, Tel. 07561 8488 -
0, zu melden.
Aichstetten
Unfallflucht - Motorradfahrer beschädigt geparkten Pkw
Auf dem Eurorastpark-Parkplatz in der Straße Am Waizenhof war der
Fahrer einer Kawasaki am Mittwoch, gegen 15.45 Uhr, gegen die
Fahrertüre eines blauen Pkw, Kombi, gefahren. Anschließend hatte der
18-jährige Zweiradfahrer die Unfallstelle verlassen, sich später aber
bei der Polizei gemeldet. Hinweise zum Unfallhergang oder zum
beschädigten Pkw werden an die Polizei in Leutkirch, Tel. 07561 8488
- 0, erbeten.
Aichstetten
Radfahrerin mit Pedelec-Fahrer zusammengestoßen
Leicht verletzt wurden eine 9-jährige Fahrradfahrerin und ein
64-Jähriger mit einem Pedelec bei einem Zusammenstoß am Donnerstag,
gegen 13.00 Uhr, in der Hardsteiger Straße. Das Mädchen hatte die
Hardsteiger Straße diagonal gequert, um in Richtung Kastanienstraße
weiter zu fahren. Hierbei übersah sie den aus Richtung Hardsteig
kommenden Mann. Bei dem Zusammenstoß kamen beide Beteiligten zu Fall
und verletzten sich leicht. Die Radfahrerin wurde zur Behandlung in
ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund
1.000 Euro.
Bad Wurzach
Sinnlose Zerstörung einer Sitzbank
Unbekannte Täter haben am Gottesberg eine Sitzbank der Gemeinde im
Zeitraum zwischen Mittwoch und Donnerstag beschädigt. Die Bank wurde
aus der Bodenverankerung gerissen wodurch die Verschraubung der
Sitzbretter abriss. Es entstand Sachschaden von mehreren hundert
Euro. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Leutkirch, Tel.
07561 8488 - 0, erbeten.
Altshausen
Auffahrunfall verursacht Sachschaden
Ein Gesamtschaden von rund 9.000 Euro entstand bei einem Unfall am
Donnerstag, gegen 11.00 Uhr, auf der K7959, an der Einmündung zur L
286. Ein Audi-Fahrer musste aufgrund des Verkehrs warten, als er nach
rechts in die L 286 einbiegen wollte. Dies wurde von einem
nachfolgenden Lkw-Fahrer zu spät erkannt. Verletzt wurde niemand.
Baienfurt
Jalousien an Schule beschädigt
An der Achtalschule in der Ravensburger Straße haben unbekannte
Täter in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag vier
Sonnenschutz-Jalousien beschädigt. Die Täter hatten Lamellen verbogen
und Aufrollbänder zerschnitten. Der Sachschaden liegt bei rund 3.500
Euro. Hinweise zu den Tätern werden an das Polizeirevier Weingarten,
Tel. 0751 803 - 6666, erbeten.
Bad Waldsee
Pkw kollidiert mit Gegenverkehr
Leicht verletzt wurde die Verursacherin eines
Frontalzusammenstoßes zwischen einem Pkw und einem Lkw am
Donnerstagmorgen, gegen 07.00 Uhr, in der Frauenbergstraße. Die
ortsunkundige Pkw-Lenkerin befuhr die abschüssige Straße in Richtung
Stadtmitte. Hierbei konzentrierte sie sich auf ihr Navigationsgerät
und geriet auf die Gegenfahrspur. Ein entgegenkommender Lkw-Fahrer,
der die Situation bemerkt und sein Fahrzeug bereits vollständig
abgebremst hatte, konnte eine Kollision jedoch nicht mehr verhindern.
Er blieb unverletzt. Die Frau wurde mit dem Rettungswagen in ein
Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 20.000
Euro.
Wangen
Schüsse im Wald
Erneute Schussgeräusche wurden der Polizei am Donnerstag, gegen
21.45 Uhr, im Bereich Wittwaisstraße / Hasenwald mitgeteilt. Um 21.55
Uhr waren nochmals mehrere Mitteilungen über weitere Schussgeräusche
eingegangen. Bei einer sofortigen Überprüfung des weitläufigen
Gebiets mit zwei Streifen konnte nichts Verdächtiges festgestellt
werden. Zeugen, die Hinweise zur Herkunft oder Entstehung der
Schussgeräusche geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in
Wangen, Tel. 07522 984 - 0, zu melden.
Bad Waldsee
Verdächtige Frau mit Blumenstrauß in Seniorenunterkunft -
Warnhinweis
Vermutlich konnte eine Mitarbeiterin einer Seniorenunterkunft
einen Diebstahl am Mittwoch, gegen 14.15 Uhr, gerade noch verhindern.
Eine unbekannte Frau im Alter zwischen 30 und 35 Jahren, hatte an der
Wohnungstür einer älteren Dame geklopft, die ihre Türe jedoch nicht
öffnete. Eine Mitarbeiterin der Unterkunft wurde aufmerksam auf die
Situation und fragte die junge Frau, welche einen Blumenstrauß in der
Hand hielt, wen sie besuchen wolle. Die Unbekannte konnte hierauf
keine stimmige Antwort geben. Sie verließ anschließend die
Unterkunft. Ein Diebstahl konnte nicht festgestellt werden.
Zeugenhinweise, insbesondere zu der gesuchten Frau, werden an das
Polizeirevier Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666, erbeten. Die Polizei
weist darauf hin, dass aktuell mehrere Fälle mit ähnlicher
Begehungsweise, auch in den benachbarten Landkreisen, bekannt sind
und rät Bürgerinnen und Bürgern zu einem gesunden Misstrauen wenn sie
von fremden Personen angesprochen werden. Weitere Tipps der Polizei
finden Sie im Internet unter: http://www.polizei-beratung.de/ .
Purath
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/