Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Olgastr. - 05.09.2017
--
Ravensburg
Fehler beim Fahrstreifenwechsel
Ein Sachschaden von rund 2.000 Euro entstand bei einem
Verkehrsunfall am Montagabend, gegen 18.30 Uhr, auf der
Olgastraße.
Von der Zwergerstraße kommend waren auf dem linken Fahrstreifen eine
48-jährige Peugeot-Lenkerin und daneben auf dem rechten Fahrstreifen
ein 45-Jähriger Fahrer eines Sattelzuges nach links in die Olgastraße
eingebogen, wo sich kurz darauf die Fahrzeuge seitlich touchierten.
Verletzt wurde hierbei niemand. Zur Klärung des genauen
Unfallhergangs bittet die Polizei Zeugen, die Angaben zu dem
Verkehrsgeschehen machen können, sich unter der Telefonnummer 0751
803 - 3333, zu melden.
Ravensburg
Bargeld entwendet
Durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster sind unbekannte Täter am
Samstag, zwischen 22.00 Uhr und 23.30 Uhr, in einen Büroraum eines
Wohn- und Geschäftsgebäudes in der Hinzistobler Straße eingedrungen.
Anschließend durchsuchten sie mehrere Räumlichkeiten und entwendeten
Bargeld. Der verursachte Sachschaden dürfte bei zirka 500 Euro
liegen. Zeugen, denen zur fraglichen Zeit in Tatortnähe verdächtige
Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, werden gebeten, sich bei
der Polizei in Ravensburg, Tel. 0751 803 - 3333, zu melden.
Altshausen
Verkehrskonflikt eskaliert
Wegen gefährlicher Körperverletzung hat die Polizei Ermittlungen
gegen eine 46-Jährige eingeleitet, nachdem diese am Samstagabend,
gegen 20.45 Uhr, in einem Wohngebiet drei Männer im Alter zwischen 21
und 29 Jahren mit Pfefferspray angesprüht und verletzt hat. Nach
bisherigen Erkenntnissen hatten einige auf der Straße abgestellte
Autos die Zufahrt zum Wohngebäude der Frau versperrt, worauf die
Tatverdächtige mit mehreren Personen, die zu den Fahrzeugen gehörten,
in Streit geriet. In der Folge soll der 29-Jährige die 46-Jährige von
einem Pkw weggeschoben haben, worauf diese das Pfefferspray
einsetzte. Zwei der drei Verletzten mussten anschließend mit einem
Rettungswagen zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus
gebracht werden. Das eingesetzte Pfefferspray konnte bislang nicht
aufgefunden werden.
Aichstette
Hausfassade beschädigt
Unbekannte haben zwischen Sonntag, 19.00 Uhr und Montag, 09.00
Uhr, ein Wohnhaus im Rieder Weg mit Vogelbeeren beworfen und einen
Sachschaden von mehreren tausend Euro verursacht. Vermutlich wurden
die Beeren zuvor von einem in der Nähe befindlichen Strauch
gepflückt. Personen, die Hinweise zu den Verursachern machen können,
werden gebeten, sich mit der Polizei in Leutkirch, Tel. 07561 8488 -
0, in Verbindung zu setzen.
Bad Wurzach
Erneute Farbschmierereien
Mit schwarzer, oranger und weißer Farbe haben unbekannte Täter
zwischen Freitag und Montag in der Achbergstraße auf die Wände der
Unterführung der L 314 die Schriftzüge "Fuck the system", Fuck the
new world order", "Assfuck city" gesprüht. Außerdem wurde ein Dreieck
mit einem darin befindlichen Auge aufgesprüht. Der Sachschaden dürfte
bei etwa 1.000 Euro liegen. Vermutlich dürften für die jüngste
Sachbeschädigung die gleichen Täter verantwortlich sein, die bereits
die Schmierereien an der katholischen Kirche in Bad Wurzach sowie an
der Heilig-Kreuz-Kirche am Gottesberg verursachten. Zeugenhinweise zu
den Unbekannten werden an den Polizeiposten Bad Wurzach, Tel. 07564
2013, erbeten.
Bad Waldsee
Frau in hilfloser Lage
Hilferufe haben aufmerksame Nachbarn der Polizei am Montag, gegen
13.00 Uhr, in einem Wohnhaus in der Wurzacher Straße mitgeteilt. Da
ein medizinischer Notfall vermutet wurde, öffneten verständigte
Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus Bad Waldsee die betreffende
Wohnung, wo die gestürzte, ältere Dame auf dem Boden liegen
angetroffen wurde. Rettungssanitäter brachten sie anschließend mit
einem Rettungswagen zur vorsorglichen Überprüfung in ein Krankenhaus.
Wangen im Allgäu
Körperliche Auseinandersetzung
Wegen Körperverletzung hat die Polizei Ermittlungen gegen einen
21-Jährigen eingeleitet, der in der Nacht auf Dienstag, gegen 01.00
Uhr, in einer Gemeinschaftsunterkunft in der Zeppelinstraße einen
29-Jährigen in dessen Brust gebissen und leicht verletzt hat. Nach
bisherigen Erkenntnissen hatte der mutmaßliche Täter an das Zimmer
des Verletzten geklopft und beim Öffnen diesen aus noch unklarer
Ursache angegriffen. Der 29-Jährige wurde anschließend mit einem
Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gefahren.
Aufgrund seines aggressiven Verhaltens wurde der alkoholisierte
Tatverdächtige von den Polizisten danach in Gewahrsam genommen und
zur Dienststelle gebracht. Nach ärztlicher Untersuchung und
richterlicher Anordnung musste der Mann den Rest der Nacht in einer
Ausnüchterungszelle verbringen.
Wangen im Allgäu
Fahrrad entwendet
Ein schwarzes Fahrrad der Marke Ghost, Tacana 1, hat ein
unbekannter Mann am Montagnachmittag, gegen 16.00 Uhr, vor einem
Wohnhause in der Straße "Atzenberg" entwendet. Das Zweirad, das auf
einer Terrasse abgestellt war, hat einen Wert von etwa 400 Euro. Zu
dem Täter, der bei der Tat von einem Zeugen beobachtet wurde und auf
der Isnyer Straße stadteinwärts in Richtung Argen flüchtete, liegt
der Polizei folgende Personenbeschreibung vor: Zirka 40 Jahre alt,
hellhäutig, sportliche Figur, kurze, dunkle Haare, Vollbart. Er war
dunkel gekleidet und hatte einen kleinen Rucksack bei sich.
Zeugenhinweise zu dem Täter oder zum Verbleib des Fahrrads werden an
das Polizeirevier Wangen, Tel. 07522 984 - 0, erbeten.
Bodnegg
Fehler beim Rückwärtsfahren
Ein Sachschaden von rund 5.000 Euro entstand bei einem
Verkehrsunfall am Montag, gegen 13.30 Uhr, auf der Landesstraße 326.
In Richtung Rotheidlen fahrend hatte ein 57-jähriger Lenker eines
Kleintransporters mit Anhänger auf Höhe der Einmündung der
Kreisstraße 7986 aufgrund eines Rückstaus zunächst anhalten müssen.
Um Verkehrsteilnehmern das Einbiegen auf die Landesstraße zu
ermöglichen, hatte der 57-Jährige im weiteren Verlauf sein Gespann
ein wenig zurückgesetzt, hierbei vermutlich einen hinter ihm
stehenden Porsche eines 27-Jährigen übersehen und war gegen dessen
Auto gestoßen. Verletzt wurde niemand.
Purath
Tel. 07531 995 - 1014
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell