zurück

Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Mozartstr. - 14.09.2016



--

Ravensburg

Fahrradfahrer entwendet Handtasche - Zeugen gesucht

Ein dreister unbekannter Fahrradfahrer entwendete am
Dienstagabend, gegen 20.45 Uhr, einer älteren Dame mit einem Rollator
ihre Handtasche. Die Frau war zu Fuß auf dem Franz-Liszt-Weg in
Richtung Mozartstraße gegangen und hatte ihre Handtasche im
Gepäckfach ihres Rollators liegen, als der Täter ihr entgegenkam und
beim Vorbeifahren die Tasche schnappte. In der Handtasche befanden
sich mehrere persönliche Gegenstände der Frau, jedoch kein Bargeld.
Die entstandene Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Zum unbekannten
Täter liegen keine Hinweise vor. Zeugenhinweise zu dem gesuchten
Radfahrer werden an das Polizeirevier Ravensburg, Tel. 0751 803 -
3333, erbeten.

Ravensburg

Pkw kollidiert mit Radfahrerin

Schwer verletzt wurde eine 50-jährige Radfahrerin bei einem
Zusammenstoß mit einem Audi eines 28-Jährigen am Dienstagabend, gegen
18.15 Uhr, auf der Hochgerichtstraße. Der Pkw-Fahrer hatte von der
Meersburger Straße kommend auf der Hochgerichtstraße an der
Einmündung der Marienburger Straße zunächst angehalten, dann aber
vermutlich beim Losfahren die auf der Marienburger Straße von links
heranfahrende, bevorrechtigte Radfahrerin übersehen. Die Frau wurde
von dem Pkw erfasst und auf die Fahrbahn geschleudert. Sie wurde mit
einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb
unverletzt. Es entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro.

Ravensburg

Ungehaltene Patienten

Nachdem eine Angestellte in einer Arztpraxis in der Innenstadt am
Montagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, einer Patientin einen
Behandlungstermin angeboten hatte, reagierten die Patientin und deren
Begleiter ausfällig. Vermutlich aufgrund der noch langen Wartezeit
bis zum Termin, wurde die Angestellte zunächst von dem Herrn
beleidigt und von der Frau bedroht. Als diese anschließend die Praxis
verließen, schlug der Mann gegen den Kasten der Türsprechanlage und
beschädigte diese. Die Höhe des entstandenen Sachschadens muss noch
ermittelt werden. Die beiden Tatverdächtigen müssen sich nun wegen
den begangenen Straftaten verantworten.

Ravensburg

Unbekannte beschädigen Esche am Friedhof

Unbekannte Täter haben vermutlich in der Nacht zum Dienstag eine
Esche im nördlichen Bereich des alten Friedhofs in der Georgstraße in
Brand gesetzt. Die Täter hatten in eine Stammvertiefung etwas
Brennbares gelegt, wodurch der doppelstämmige Baum im unteren
Stammbereich leicht brannte. Die Feuerwehr aus Ravensburg löschte das
Feuer. Es muss nun überprüft werden, ob die Esche so schwer
beschädigt wurde, dass sie gefällt werden muss. Die Schadenshöhe
liegt bei mindestens 1.000 Euro. Zeugenhinweise zu dem Verursacher
werden an das Polizeirevier Ravensburg, Tel. 0751 803 - 3333,
erbeten.

Bad Wurzach

Umgestürzter Baum

Ein Verkehrsteilnehmer teilte am Dienstag, gegen 11.20 Uhr, einen
umgestürzten Baum mit, der in die Fahrbahn an der Bundesstraße 465
zwischen Käskellerkurve und Niedermühle ragte. Bei der Überprüfung
vor Ort hatten Männer des Bauhofs Bad Wurzach den Baum bereits aus
dem Fahrbahnbereich der Bundesstraße gezogen und stutzten diesen
anschließend mit einer Motorsäge weiter zurück. Der Verkehrsbereich
wurde kurzzeitig von der Polizei abgesichert.

Bad Wurzach

Unbekannte beschmieren Friedhofswand

Eine Wand am Friedhof im Bereich des Friedhofweges wurde
vermutlich im Verlauf des Dienstagmorgens von unbekannten Tätern
beschmiert. Sie hatten mit schwarzer Farbe unleserliche Wörter
angebracht. Ein ähnlicher Schriftzug wurde zudem in der Leutkircher
Straße festgestellt. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Zeugenhinweise zu den Verursachern werden an das Polizeirevier
Leutkirch, Tel. 07561 8488 - 0, erbeten.

Leutkirch im Allgäu

Pkw-Fahrer fährt rückwärts gegen anderes Auto

Ein 18-jähriger BMW-Fahrer ist am Dienstag, gegen 17.40 Uhr, auf
dem Schulparkplatz im Öschweg nach dem Ausparken rückwärts gegen
einen gerade ebenfalls ausgeparkten Audi einer 39-Jährigen gefahren.
Der Fahranfänger war mehrere Meter rückwärts gefahren und hatte
vermutlich das andere Auto übersehen. An den Fahrzeugen entstand
Sachschaden von rund 7.000 Euro. Die Beteiligten blieben unverletzt.

Bad Waldsee

Autoräder von Unbekannten abmontiert - Zeugen gesucht

Um Zeugenhinweise bittet die Polizei nach einem Diebstahl am
Montag im Zeitraum zwischen 23.00 und 23.20 Uhr, von vier
Kompletträdern an einem neuen V-Klasse Mercedes Benz. Das Fahrzeug
stand auf dem frei zugänglichen Firmenareal eines Autohauses in der
Industriestraße. Die Täter hatten die vier Räder demontiert und das
Fahrzeug auf Bausteine gesetzt. Es entstand ein Sachschaden von rund
2.500 Euro. Zur Tatzeit wurde von einem Zeugen ein verdächtiger
schwarzer Daimler Benz Vito mit polnischem Kennzeichen beobachtet,
der anschließend wegfuhr und auch im Rahmen der Fahndung nicht mehr
angetroffen werden konnte. Personen, die Hinweise zu dem gesuchten
schwarzen Vito oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei
der Polizei in Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666, zu melden.
Weingarten

Leergut entwendet

Von einem umzäunten Leergutlagerplatz eines Pizza-Service in der
Brechenmacherstraße hat ein unbekannter Täter am frühen
Dienstagmorgen, gegen 05.20 Uhr, erneut eine Leergutkiste mit
Leergutflaschen entwendet. Er wurde hierbei von einer
Videoüberwachungskamera gefilmt, die der Eigentümer nach mehreren
Diebstählen installiert hatte. Der Gesamtschäden liegt bei mehreren
hundert Euro. Der Täter dürfte zirka 25 Jahre alt und zirka 175
Zentimeter groß sein. Er hat mittelblonde, gewellte Haare und trug
weiße Arbeitskleidung. Zeugenhinweise zu dem Täter werden an das
Polizeirevier Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666, erbeten.

Bad Waldsee

Welpenverkauf endet mit Verfolgungsjagd - Polizei sucht Zeugen und
Geschädigte

Aufgrund eines geplanten Verkaufs eines Hundewelpen am
Dienstagnachmittag konnten sich ein Hundezüchter aus dem Raum Bad
Waldsee mit seinem Bekannten aus dem Raum Senden, der den Hund an
einen Käufer überbringen sollte, nicht über die jeweiligen
Gewinnanteile des Verkaufs einigen. Das Streitgespräch mündete in
eine Verfolgungsfahrt, als der Bekannte mit dem Welpen in seinem
schwarzen Daimler-Benz, C-Klasse, flüchtete. Der Hundezüchter nahm in
einem schwarzen BMW X3 die Verfolgung über die Richard-Wagner-Straße
und die Frauenbergstraße in Richtung Stadtmitte auf. Beide Fahrer
fuhren anschließend über die Bleichestraße, den Gut-Behta-Platz,
weiter auf der Biberacher Straße in Richtung Bahnhofstraße. Hier
brach der Hundezüchter seine Verfolgung ab, nachdem er den
Polizeinotruf angerufen hatte und entsprechend angewiesen worden war.
Während der Verfolgungsfahrt sollen mehrere Verkehrsteilnehmer von
den Fahrzeugführern, die streckenweise auch auf den Gehwegen fuhren,
gefährdet worden sein. Personen, die den Fahrzeugen ausweichen
mussten und gefährdet oder gar verletzt wurden, werden gebeten, sich
bei der Polizei in Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666, oder beim
Polizeiposten in Bad Waldsee, Tel. 07524 4043 - 0, zu melden.

Weingarten

Verdächtiger Mann

Die Eigentümerin eines Wohnhauses in der Keplerstraße bemerkte am
Dienstagabend, gegen 17.00 Uhr, einen unbekannten Mann, der um ihr
Haus geschlichen war. Als sie den Mann ansprach, ging dieser ohne
etwas zu sagen zu einem grauen Opel mit außerdeutschem Kennzeichen
und fuhr davon. Der Mann soll zirka 40 Jahre alt, zirka 175
Zentimeter groß und schlank gewesen sein. Er hatte kurze braune Haare
und ein osteuropäisches Aussehen. Personen, die Hinweise zu dem Mann
machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Weingarten,
Tel. 0751 803 - 6666, zu melden.

Waldburg

Pkw stößt mit Klein-Lkw zusammen

Vermutlich aufgrund der tief stehenden Sonne hatte der Fahrer
eines Audis bei einem Abbiegevorgang am Dienstagabend, kurz vor 18.00
Uhr, auf der Landesstraße 325 einen entgegenkommenden Klein-LKW
übersehen. Der Audi-Fahrer war von Vogt kommend auf die
Linksabbiegespur an der Einmündung der Kreisstraße 8041 nach Waldburg
gefahren und beim Abbiegen mit dem auf der Landesstraße aus Richtung
Wetzisreute kommenden Lkw-Fahrer kollidiert. Durch den Zusammenstoß
wurde der Unfallverursacher leicht verletzt und anschließend mit
einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand
Sachschaden von rund 5.000 Euro.

Isny im Allgäu

88-Jähriger sperrt frühere Lebensgefährtin in Kellerwohnung ein

Um die Herausgabe eines Schlüsselbundes zu erzwingen, sperrte ein
88-Jähriger seine ehemalige 82-jährige Lebensgefährtin am
Dienstagabend, gegen 20.00 Uhr, für zirka eine Stunde in die
Kellerwohnung eines Wohnhauses ein und verbarrikadierte die Türe.
Zuvor hatte er die Rollläden der Wohnung heruntergelassen und mit
Schraubzwingen am Fensterbrett von außen fixiert. Ein Zeuge hatte die
Situation bemerkt und die Polizei verständigt, die die unverletzte
Frau befreite.

Purath




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen