zurück

Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Marienburger Str. - 08.02.2017



--

Ravensburg

Mann schlägt zu

Wegen Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen einen
21-Jährigen, der am Dienstagabend, gegen 21.45 Uhr, am Bahnhof auf
einen gleichaltrigen jungen Mann eingeschlagen und diesen leicht
verletzt hat. Der Angreifer hatte den Geschädigten mit Fäusten
attackiert und mit dem Fuß getreten. Anschließend flüchtete der
Tatverdächtige in unbekannte Richtung. Der Verletzte musste mit einem
Rettungswagen zur Behandlung in ein Krankenhaus gefahren werden.

Ravensburg

Falsche Gewinnversprechen - Warnhinweis der Polizei

"Sie haben gewonnen!" Wer freut sich nicht, das zu hören. Wer aber
eine solche Nachricht bekommt, per Telefon, E-Mail oder Post, sollte
vorsichtig sein. Denn dabei kann es sich um eine Betrugsmasche mit
Gewinnversprechen handeln.

Einen entsprechenden Anruf nahezu 40.000 Euro gewonnen zu haben,
erhielt am Dienstagmittag eine Bürgerin aus Ravensburg. Der Frau
wurde von dem Anrufer, der mit ausländischem Akzent sprach, erklärt,
dass am nächsten Tag Sicherheitsleute und eine Notarin bei ihr
vorbeikommen werden, um ihr das Geld zu übergeben. Zuvor müsse die
Angerufene jedoch mehrere hundert Euro den Geldüberbringern bezahlen
und ihre Kreditkarte diesen aushändigen. Aufgrund anschließender
Recherchen der Frau im Internet hatte sie nach dem Telefonat
festgestellt, dass es sich hierbei wohl um eine Betrugsmasche
handelt, worauf sie Anzeige bei der Polizei erstattete.

Das Versprechen angeblich hoher Gewinne ist eine Masche, die
Betrüger in den unterschiedlichsten Varianten anwenden.

Die Polizei rät in diesen Fällen:

- Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon.

- Weisen Sie unberechtigte Geldforderungen zurück.

- Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: Keine
Telefonnummern, Adressen, Kontodaten, Kreditkartennummern oder
Ähnliches.

Weitere Hinweise und Tipps finden Sie unter http://www.polizei-ber
atung.de/themen-und-tipps/betrug/gewinnversprechen.html .

Ravensburg

Pkw prallt gegen geparkten Kleintransporter

Sachschaden in Höhe von zirka 10.000 Euro hat beim rückwärts
Ausparken eine 88-jährige Auto-Fahrerin am Dienstag, gegen 13.15 Uhr,
in der Marienburger Straße verursacht. Die Frau hatte beim Losfahren
vom Fahrbahnrand aus noch unklarer Ursache ihren Pkw stark
beschleunigt, war in nördlicher Richtung quer über die Fahrbahn
gefahren und gegen die linke Fahrzeugseite eines geparkten
Kleintransporters eines 51-Jährigen geprallt. Verletzt wurde
glücklicherweise niemand.

Aitrach

Einbrecher unterwegs

Durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster sind unbekannte Täter am
Dienstag, zwischen 17.30 Uhr und 20.00 Uhr, in ein Wohngebäude in der
"Neue-Welt-Straße" eingedrungen. Sie durchsuchten anschließend die
Räumlichkeiten und entwendeten Schmuck im Wert von mehreren hundert
Euro. Am Gebäude entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro. Personen,
die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder verdächtige Fahrzeuge
beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Leutkirch,
Tel. 07561 8488 - 0, zu melden.

Bad Waldsee

Parkplatzschranke beschädigt

Eine Einlassschranke zu Parkplätzen hat ein unbekannter Täter am
Montag, zwischen 20.45 Uhr und 21.00 Uhr, in der Bahnhofstraße
beschädigt. Offensichtlich hatte er gewaltsam die Schranke
abgeknickt. Der Sachschaden dürfte mehrere hundert Euro betragen.
Personen, die Hinweise zu dem Täter geben können, werden gebeten,
sich bei der Polizei in Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666, zu melden.

Weingarten

Gegenstände entwendet

Ein unbekannter Täter ist am Montag, zwischen 18.00 Uhr und 19.00
Uhr, in eine Praxis in der Straße "Löwenplatz" eingedrungen und
entwendete ein iPad Mini sowie eine Spiegelreflexkamera der Marke
Canon. Der Diebstahlsschaden dürfte bei zirka 500 Euro liegen.
Personen, die im Tatzeitraum Verdächtiges beobachtet haben oder
Hinweise zum Verbleib der Gegenstände geben können, werden gebeten,
sich bei der Polizei in Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666, zu melden.

Weingarten

Eingangstür beschädigt

Eine Alkoholflasche hat ein unbekannter Täter zwischen Montag,
17.00 Uhr und Dienstag, 06.00 Uhr, in der Abt-Hyller-Straße gegen den
Eingang der Staufferhalle geworfen und hierdurch ein Glaselement der
Eingangstür beschädigt. Der Sachschaden dürfte bei zirka 700 Euro
liegen. Zeugenhinweise zu dem Verursacher werden an das Polizeirevier
Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666, erbeten.

Neukirch

Angreifer schlagen auf Opfer ein

Nach bisherigen Erkenntnissen leicht verletzt wurde ein
20-Jähriger am späten Samstagabend, gegen 23.00 Uhr, in der
Schulstraße im Rahmen einer Fastnachtsveranstaltung in der Festhalle.
Ein 18-Jähriger hatte den Geschädigten zu Boden gedrückt und
geschlagen. Anschließend trat ein zweiter 18-jähriger Tatverdächtiger
den am Boden Liegenden in das Gesicht. Der 20-Jährige hatte durch den
Angriff kurzzeitig das Bewusstsein verloren und Prellungen im Gesicht
erlitten. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher
Körperverletzung aufgenommen. Personen, die Angaben zu der
Auseinandersetzung machen, werden gebeten, sich bei der Polizei in
Wangen, Tel. 07522 984 - 0, zu melden.

Aulendorf

Auffahrunfall

Ein Verkehrsunfall zwischen einer 34-jährigen Audi-Fahrerin und
einem 51-jährigen Volvo-Fahrer mit Anhänger ereignete sich am
Montagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, an der Abzweigung Landesstraße 285
/ Eisenfurter Straße. Auf der Landesstraße von Aulendorf in Richtung
Reute fahrend hatte die 34-Jährige an der Abzweigung nach links
abbiegen wollen. Aufgrund Gegenverkehrs musste sie jedoch vor dem
Abbiegevorgang anhalten, was der nachfolgende 51-Jährige vermutlich
zu spät bemerkte und gegen das Heck des Audis prallte. Die 34-Jährige
wurde hierbei leicht verletzt und danach mit einem Rettungswagen in
ein Krankenhaus gefahren. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. An
den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von zirka 20.000 Euro.

Fronreute

Bus prallt gegen Pkw

Leicht verletzt wurde eine 29-jährige Opel-Fahrerin bei einem
Verkehrsunfall am heutigen Mittwochmorgen, kurz vor 07.00 Uhr, auf
der Blitzenreuter Steige (B32). Aufgrund eines in Richtung Weingarten
fahrenden Fahrzeug-Lenkers, welcher nach links in die Talstraße
abbog, hatte sich der nachfolgende Verkehr gestaut, weshalb auch die
29-Jährige ihr Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen musste. Ein
nachfolgender 54-jähriger Busfahrer hatte dies vermutlich zu spät
bemerkt und war gegen das Heck des Opels geprallt. Die 29-Jährige
wurde danach mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren. An
den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro. Die
Bundesstraße war gegen 08.15 Uhr wieder frei befahrbar, nachdem sich
der Verkehr aufgrund der Rettungsmaßnahmen zuvor in Richtung
Weingarten bis auf Höhe Blitzenreute gestaut hatte.

Purath

Tel. 07531 995 - 1014




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr?sidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen