zurück

Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Kuppelnaustr. - 20.04.2017



--

Ravensburg

Löwenstatue beschädigt

Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Donnerstag, gegen 01.00
Uhr, in der Kuppelnaustraße auf ein umzäuntes Privatgrundstück
gelangt. Zuvor hatten sie ein verschlossenes Hoftor vermutlich
überklettert und dieses hierbei beschädigt. Anschließend entwendeten
die Unbekannten eine auf dem Anwesen befindliche Löwenstatue aus
Stein, die über das Tor geworfen wurde. Zirka einhundert Meter
entfernt ließen sie dann die Statue in einem Gebüsch zurück. Der
verursachte Sachschaden dürfte bei zirka 1.500 Euro liegen. Personen,
die Hinweise zu den Tätern geben können oder Verdächtiges beobachtet
haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Ravensburg, Tel. 0751
803 - 3333, zu melden.

Ravensburg

Unfallflucht

Noch Zeugen sucht die Polizei zu einer Verkehrsunfallflucht, die
ein unbekannter Fahrer eines VW Polos mit BC-Zulassung am Freitag,
14.04.2017, gegen 18.15 Uhr, in der Tettnanger Straße begangen hat.
Der Unbekannte war gegen eine geöffnete Fahrzeugtür eines geparkten
Ford Focus einer 33-Jährigen gefahren, als diese sich gerade um ihr
Kind auf dem Rücksitz kümmerte. Der Lenker sprach daraufhin die Frau
aus dem Auto heraus an, flüchtete jedoch, als die 33-Jährige äußerte,
die Polizei zu rufen. An dem Ford entstand ein Sachschaden von zirka
700 Euro. Personen, die Angaben zu dem Flüchtigen machen können oder
den Verkehrsunfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der
Polizei in Ravensburg, Tel. 0751 803 - 3333, zu melden.

Baindt

Sachbeschädigung

Unbekannte haben zwischen Mittwoch, 12.04.2017 und Dienstag,
18.04.2017, in der Friesenhäusler Straße beim Kindergarten "Sonne,
Mond und Sterne" Gartenmobiliar und einen Wasseranschluss beschädigt.
Der Sachschaden dürfte mehrere hundert Euro betragen. Zeugenhinweise
zu den Verursachern werden an das Polizeirevier Weingarten, Tel. 0751
803 - 6666, erbeten.

Aulendorf

Unfallflucht

Sachschaden von zirka 1.200 Euro hat ein unbekannter
Fahrzeug-Lenker am Dienstag, zwischen 17.30 Uhr und 18.00 Uhr, in der
Straße "Alte Kiesgrube" verursacht. Der Unbekannte war gegen einen
geparkten blauen BMW gefahren und hatte sich anschließend unerlaubt
von der Unfallstelle entfernt. Zeugenhinweise zu dem Verursacher
werden an das Polizeirevier Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666,
erbeten.

Altshausen

Trotz Verbots überholt

Ein Verkehrsunfall zwischen einer 20-jährigen Audi-Fahrerin und
einem 51-jährigen Lenker eines Daimler-Benz ereignete sich am
Dienstagnachmittag, gegen 15.00 Uhr, auf der Bundesstraße 32. Beide
Verkehrsteilnehmer hatten zwischen Schreckensee und Hühlen in
Fahrtrichtung Altshausen trotz Überholverbots einen Lkw mit der
Aufschrift "Tränkle" überholt. Im weiteren Verlauf hatte die hinter
dem 51-Jährigen fahrende Lenkerin des Audis vermutlich übersehen,
dass der Vorausfahrende verkehrsbedingt abbremsen musste und war
gegen das Heck des Daimler-Benz geprallt. An den Fahrzeugen entstand
Sachschaden von rund 7.000 Euro. Zur vollständigen Klärung des
Unfallhergangs bittet die Polizei den Fahrer des Lkw und weitere
Zeugen, die Angaben zu dem Verkehrsvorgang machen können, sich bei
der Polizei in Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666, zu melden.

Wangen im Allgäu

Alkoholisierter Autofahrer

Ein Schlangenlinien fahrender Autofahrer wurde der Polizei am
Mittwochabend, gegen 18.15 Uhr, auf der Autobahn 96 in Fahrtrichtung
Lindau von einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin gemeldet.
Polizeibeamte konnten den ausländischen Fahrer auf Höhe der
Anschlussstelle Wangen-West fahrend feststellen und auf dem Parkplatz
Ettensweiler einer Verkehrskontrolle unterziehen. Bei der Überprüfung
stellten die Polizisten bei dem 57-jährigen Fahrzeug-Lenker Anzeichen
einer Alkoholbeeinflussung fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest
ergab einen Wert von über 2,2 Promille, weshalb auf richterliche
Anordnung bei ihm eine ärztliche Blutentnahme veranlasst und sein
Führerschein sichergestellt wurde. Die Beamten untersagten ihm die
Weiterfahrt und erhoben eine Sicherheitsleistung von mehreren hundert
Euro.

Wangen im Allgäu

Rucksack mit Bargeld aufgefunden

Einen Rucksack mit persönlichen Gegenständen und rund 1.000 Euro
Bargeld hat am Mittwochabend eine ehrliche Finderin, die die Sachen
auf dem Gehweg liegend in der Immelmannstraße aufgefunden hatte, bei
der Polizei abgegeben. Anschließend übergaben Polizeibeamte die
Gegenstände an die rechtmäßige und glückliche Eigentümerin.

Leutkirch im Allgäu

Ermittlungen wegen Straßenverkehrsgefährdung

Ein 20-jähriger Fahrer eines Kleintransporters hat am heutigen
Donnerstagmorgen, gegen 05.00 Uhr, auf der Autobahn 96 einen
Verkehrsunfall verursacht. Der Mann hatte zwischen den
Anschlussstellen Aichstetten und Leutkirch-West in Fahrtrichtung
Lindau einen Lkw-Fahrer überholt und war aus noch unklarer Ursache
auf die rechte Fahrspur geraten und gegen das Heck eines weiteren
vorausfahrenden Lkw geprallt. An dem Kleintransporter und an dem
Auflieger des Lkw entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.
Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Gefährdung
des Straßenverkehrs aufgenommen.

Leutkirch im Allgäu

Radfahrer mit Fußgänger zusammengestoßen

Ein Verkehrsunfall zwischen einem 32-jährigen Radfahrer und einem
63-jährigen Fußgänger ereignete sich am Mittwoch, gegen 14.00 Uhr,
auf der "Obere Vorstadtstraße". Stadteinwärts fahrend hatte der
32-Jährige, der keinen Schutzhelm trug, verbotswidrig den Gehweg
benutzt und war auf Höhe des Gebäudes Nr. 17 mit dem ordnungsgemäß
auf dem Bürgersteig stehenden Mann kollidiert. Beide Männer wurden
hierbei leicht verletzt und danach ambulant in einem Krankenhaus
medizinisch versorgt. Bei dem Unfall entstand geringer Sachschaden.

Bad Wurzach

Unfall auf schneeglatter Fahrbahn

Eine schwer und eine leicht verletzte Person sowie Sachschaden von
zirka 15.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am
Mittwochmorgen, gegen 09.00 Uhr, auf der Landesstraße 317 ereignete.
Auf der Strecke von Eintürnen in Richtung Arnach war ein 35-jähriger
Lkw-Fahrer an der Steigung auf Höhe des "Oberen Weihers" bei
Schneeglätte auf die Gegenfahrspur gerutscht und mit einer
entgegenkommenden 56-jährigen Daimler-Benz-Lenkerin frontal
zusammengestoßen. In der Folge hatte eine hinter der 56-Jährigen
fahrende 20-jährige Ford-Lenkerin ebenfalls nicht mehr anhalten
können und war gegen das Heck des Daimler-Benz geprallt. Durch die
Wucht des Aufpralls wurde der Pkw der 56-Jährigen in den
Straßengraben katapultiert. Die Fahrerin des Daimler-Benz erlitt bei
dem Unfall leichte, die 20-Jährige schwere Verletzungen. Beide Frauen
wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren. Der
35-Jährige blieb unverletzt. Die Autos, an denen Totalschaden
entstand, mussten abgeschleppt werden. Auf Anordnung der
Staatsanwaltschaft Ravensburg musste der ausländische Fahrer des Lkw
eine Sicherheitsleistung von mehreren hundert Euro leisten. Alle
beteiligten Verkehrsteilnehmer hatten auf ihren Fahrzeugen
Sommerreifen montiert.

Purath

Tel. 07531 995 - 1014




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Kuppelnaustr.

Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
27.06.2018 - Kuppelnaustr.
-- Ravensburg Unfallflucht Vermutlich beim Ein- oder Ausparken hat im Zeitraum von Montag, 08.00 Uhr, bis Dienstag, 08.00 Uhr, ein unbekannter Autofahrer auf einem Parkplatz in der ... weiterlesen
Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
07.11.2017 - Kuppelnaustr.
-- Ravensburg Unfallflucht Vermutlich beim Ein- oder Ausparken hat ein unbekannter Fahrzeuglenker am Montag, zwischen 07.15 Uhr und 16.00 Uhr, auf dem Scheffelparkplatz in der Kuppe... weiterlesen
Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
23.12.2016 - Kuppelnaustr.
-- Ravensburg Alkoholisierter Pkw-Fahrer Ein alkoholisierter Pkw-Fahrer ist wohl am Donnerstagabend, gegen 22.15 Uhr, in der Kuppelnaustraße gegen zwei geparkte Autos gefahren. Ansch... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen