zurück

Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Königin-Katharina-Str. - 29.11.2016



--

Ravensburg

Autos stoßen zusammen

Ein Zusammenstoß zwischen einer 37-jährigen VW-Fahrerin und einem
41-jährigen Audi-Fahrer ereignete sich am Montagnachmittag, gegen
15.45 Uhr, im Kreisverkehr Königin-Katharina-Straße /
Zuppingerstraße. Die 37-Jährige hatte von der
Königin-Katharina-Straße beim Einfahren in den Kreisverkehr
vermutlich aufgrund der Blendung durch die tiefstehende Sonne den im
Kreisverkehr fahrenden 41-Jährigen übersehen und war gegen die rechte
Seite dessen Pkw gefahren. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in
Höhe von zirka 5.500 Euro. Die Unfallbeteiligten bleiben unverletzt.

Ravensburg

Fehler beim Fahrstreifenwechsel

Sachschaden in Höhe von rund 6.500 Euro entstand bei einem
Verkehrsunfall zwischen einem 58-jährigen Lkw-Fahrer und einem
35-jährigen Fahrer eines BMW am Montag, gegen 14.00 Uhr, auf der
Wilhelmstraße. Höhe des Konzerthauses war der Fahrer des Lkw auf dem
linken Fahrstreifen in westlicher Richtung fahrend auf die rechte
Spur gewechselt, hatte hierbei den neben ihm fahrenden BMW des
35-Jährigen übersehen dessen Pkw touchiert. Verletzt wurde niemand.

Ravensburg

Auffahrunfall

Ein Auffahrunfall zwischen einer 26-jährigen Fahrerin eines BMW
und einem 46-jährigen Daimler-Benz-Fahrer ereignete sich am
Montagmorgen, gegen 07.45 Uhr, auf der Friedrichshafener Straße.
Stadteinwärts fahrend musste der 46-Jährige aufgrund eines Rückstaus
kurz nach der Kreuzung Friedrichshafener Straße / Tettnanger Straße
anhalten. Dies hatte 26-Jährigen vermutlich zu spät bemerkt und war
gegen das Heck des vor ihr stehenden Pkw geprallt. An den Fahrzeugen
entstand Sachschaden in Höhe von rund 7.000 Euro. Die
Unfallbeteiligten blieben unverletzt.

Leutkirch im Allgäu

Einbruch in Vereinsheim

In das Vereinsheim eines Kleintierzüchtervereins im
Pfingstbrunnenweg sind unbekannte Täter am Montag, zwischen 10.00 Uhr
und 13.30 Uhr, eingebrochen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde
jedoch nichts entwendet. An dem Gebäude entstand Sachschaden in Höhe
von zirka einhundert Euro. Personen, die im Tatzeitraum Verdächtiges
beobachtet haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden
gebeten, sich bei der Polizei in Leutkirch, Tel. 07561 8488 - 0, zu
melden.

Bad Wurzach

Unbekannter beschädigt Autos

Ein unbekannter Täter beschädigte im Zeitraum zwischen Freitag und
Samstag einen Ford Fiesta sowie eine Daimler-Benz E-Klasse, die am
Straßenrand im Friedhofweg geparkt waren. Vermutlich beim Vorbeigehen
zerkratzte er die Fahrzeugseiten mit einem spitzen Gegenstand. Es
entstand ein Gesamtschaden von zirka 1.500 Euro. Zeugenhinweise zu
dem Verursacher werden an das Polizeirevier Leutkirch, Tel. 07561
8488 - 0, erbeten.

Leutkirch im Allgäu

Anhänger-Plane beschädigt

Die Plane eines in der Brühlstraße abgestellten Pkw-Anhängers hat
ein unbekannter Täter im Zeitraum zwischen Freitag, 12.00 Uhr und
Montag, 08.30 Uhr, aufgeschlitzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe
von zirka 500 Euro. Zeugenhinweise zu dem Verursacher werden an das
Polizeirevier Leutkirch, Tel. 07561 8488 - 0, erbeten.

Weingarten

Frau von Unbekannten beleidigt

Zwei unbekannte männliche Personen mit dunkler Kleidung und einem
Fahrrad haben eine Frau in der Leibfrauenstraße am Montag, kurz vor
22.30 Uhr, wüst beschimpft und beleidigt. Sie hatte die beiden
Jugendlichen oder jüngeren Männer zuvor aufgrund der fehlenden
Beleuchtung an dem Zweirad angesprochen. Zeugen, die Hinweise zu den
Tätern machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in
Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666, zu melden.

Wolpertswende

Diebstahl aus Lkw

Einen während einer Warenanlieferung kurz unverschlossen
abgestellten Lkw hat ein unbekannter Täter in der Hauptstraße am
Freitag, zwischen 14.45 Uhr und 15.45 Uhr, geöffnet und nach
Wertsachen durchsucht. Die Ermittlungen zu möglicherweise entwendeten
Gegenständen dauern an. Zeugen, die im Tatzeitraum Verdächtiges
beobachtet haben oder Hinweise zu dem Täter machen können, werden
gebeten, sich bei der Polizei in Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666, zu
melden.

Bad Waldsee

Unbekannter klingelt an Wohnungstüre

Sensibilisiert aufgrund der polizeilichen Warnhinweise in den
letzten Wochen hat ein Ehepaar am Samstag, gegen 13.45 Uhr, einem
unbekannten Mann den Einlass in deren Wohnung in einem
Seniorenwohnheim in der Steinacher Straße verwehrt. Der Unbekannte
hatte sich wahrscheinlich mit Diebstahlsabsicht an der Tür als
Mitarbeiter einer tatsächlich existenten Firma ausgegeben und
erklärt, dass er die Gas- und Wasserstände ablesen wolle. Auch nach
Vorlage eines Ausweises ließen die Eheleute den Mann nicht in ihre
Wohnung und verwiesen ihn an die Hausverwaltung. Ermittlungen bei der
Firma und der Hausverwaltung ergaben, dass kein Arbeiter einen
entsprechenden Auftrag erhalten hatte. Der Polizei liegt folgende
Beschreibung des unbekannten Mannes vor: Zirka 35 Jahre alt, zirka
175 Zentimeter groß und kräftiger Statur. Er hatte kurze, lockige
Haare und sprach deutsch mit ausländischem Akzent. Bekleidet war er
mit einer dunklen, kurzen Winterjacke. Personen, die zur Tatzeit
Verdächtiges beobachtet haben oder denen der Tatverdächtige
aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizei in Weingarten,
Tel. 0751 803 - 6666, zu melden.

Baienfurt

Seitenscheibe entwendet

Unbekannte Täter haben die Scheibe der Beifahrertüre eines
Kleintransporters im Zeitraum zwischen Sonntag, 12.00 Uhr und Montag,
08.15 Uhr, entwendet. Das Fahrzeug war im Tatzeitraum am Fahrbahnrand
im Meisenweg geparkt. Der Diebstahlsschaden dürfte zirka 400 Euro
betragen. Zeugenhinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen werden an das
Polizeirevier Weingarten, Tel. 0751 803 - 6666, erbeten.

Wangen im Allgäu

Rauchende Orangenscheiben

Einen Rettungseinsatz ausgelöst haben auf einem Ofen zu heiß
gewordene Orangenscheiben am Montag, gegen 23.15 Uhr, in der Straße
"Lange Gasse". Eine Anwohnerin hatte die Obststücke getrocknet, wobei
diese verbrannten und zu rauchen anfingen. Daraufhin hatte die Frau
die rauchenden Orangenstücke auf den Balkon gestellt. Eine besorgte
Passantin hatte die Rettungskräfte gerufen, die den Sachverhalt
aufklärten.

Wangen im Allgäu

Unfallflucht

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken hat ein unbekannter
Fahrzeug-Lenker in der Baumannstraße einen geparkten VW Polo am
Montagabend, zwischen 19.00 Uhr und 19.30 Uhr, beschädigt, ohne den
Unfall bei der Polizei zu melden. Anschließend hatte der
Unfallverursacher lediglich einen Zettel mit einem Namen und einer
Telefonnummer an der Windschutzscheibe des Autos hinterlassen, unter
welcher bislang niemand erreicht werden konnte. Der Sachschaden an
dem Pkw liegt bei zirka 1.500 Euro. Personen, die sachdienliche
Hinweise zu dem Unfall geben können oder Angaben zu dem Verursacher
machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wangen, Tel.
07522 984 - 0, zu melden.

Isny im Allgäu

Umgestürzter Baum

Ein umgestürzter Baum wurde der Polizei am Montag, gegen 16.30
Uhr, im Bereich der Landesstraße 265 zwischen Unterried und
Neutrauchburg mitgeteilt. Eine Fichte hatte offensichtlich dem
starken Wind nachgegeben und war quer über die Fahrbahn gestürzt. Der
Baum wurde von Kräften der Freiwilligen Feuerwehr aus Isny beseitigt.
Weitere Schäden waren nicht entstanden.

Wangen im Allgäu

Missbrauch von Nothilfemitteln

Vermutlich durch ein Oberlicht einer Lagerhalle sind unbekannte
Täter im Zeitraum zwischen Donnerstag, 14.00 Uhr und Montag, 13.45
Uhr, in das Gebäude in der Spinnereistraße eingedrungen. In der
Lagerhalle versprühten sie danach den Inhalt von vier Feuerlöschern
und beschädigten weitere Gegenstände. Die Höhe des verursachten
Sachschadens ist noch nicht bekannt. Personen, die im Tatzeitraum
Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei
in Wangen, Tel. 07522 984 - 0, zu melden.

Wangen im Allgäu

Pkw stoßen zusammen - Zeugen gesucht

Ein Streifvorgang zwischen einem 50-jährigen Seat-Fahrer und einem
68-jährigen VW-Fahrer ereignete sich am Montagmorgen, gegen 07.30
Uhr, auf der Bundesstraße 30. Beide Pkw-Fahrer waren hintereinander
von Herfatz in Richtung Wangen gefahren, als der vorausfahrende
68-jährige sich kurz vor der Abzweigung in den Argenauweg auf die
Linksabbiegerspur einordnete und in der Folge die Fahrzeuge seitlich
versetzt kollidierten. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.500
Euro. Um den Unfallhergang vollständig zu klären, bittet die Polizei
Zeugen, die Angaben zu der Verkehrssituation machen können, sich bei
der Polizei in Wangen, Tel. 07522 984 - 0, zu melden.

Wolfegg

Heizstrahler entwendet

Unbekannte Täter haben von der Ladefläche eines abgestellten Lkw
in der Fürst-Max-Willibald-Straße am Freitag, zwischen 09.00 Uhr und
12.30 Uhr, einen Gas-Heizstrahler der Marke Remko entwendet. Der
Diebstahlsschaden beträgt zirka 500 Euro. Personen, die im
Tatzeitraum Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei
der Polizei in Wangen, Tel. 07522 984 - 0, zu melden.

Isny im Allgäu

Vandalismus

Mehrere Pflanzen einer Gärtnerei in der Grabenstraße haben
unbekannte Täter in der Nacht zum Samstag, zwischen 00.00 Uhr und
01.00 Uhr, in einen angrenzenden Weiher geworfen. Es entstand ein
Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Zur Tatzeit sollen mehrere
alkoholisierte Personen in Tatortnähe von Anwohnern wahrgenommen
worden sein. Zeugenhinweise zu den Tätern werden an das Polizeirevier
Wangen, Tel. 07522 984 - 0, erbeten.

Purath




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr?sidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen