Pressebericht für den Landkreis Ravensburg
Kemmerlang - 09.08.2016Ravensburg
Pkw stoßen zusammen
Sachschaden in Höhe von rund 14.000 Euro verursachte ein
Verkehrsunfall am Montagabend, gegen 18.30 Uhr, in der Schlierer
Straße, an der Einmündung Holbeinstraße. Die Fahrerin eines Pkw
Suzuki war von der Holbeinstraße nach links in die Schlierer Straße
eingefahren und hatte hierbei eine von links kommende bevorrechtigte
VW-Fahrerin übersehen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.
Verletzt wurde niemand.
Ravensburg
Unbekannte beschmieren Hauswand am Oberschwabenklinikum
Mehrere unbekannte Personen waren am Montagabend, gegen 21.00 Uhr,
zunächst in der Elisabethenstraße auf dem Dach des
Albert-Einstein-Gymnasiums der Polizei gemeldet worden. Vermutlich
die gleiche Personengruppe wurde bei der Überprüfung vor Ort im
nordöstlichen Bereich des Oberschwabenklinikums, in der Nähe der
Notaufnahme, gesehen. Beim Eintreffen der Polizei ergriffen die
Personen jedoch die Flucht und verschwanden. Im Bereich der
Notaufnahme und der Anlieferungsrampe der Klinik konnte Graffiti mit
dem Schriftzug "SKULL" und ein aufgesprühter Totenschädel
festgestellt werden. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch
nicht bekannt. Zeugen, die Hinweise zu den gesuchten Personen geben
können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ravensburg, Tel. 0751
803 - 3333, zu melden.
Ravensburg
Unfallflucht
Vermutlich beim Ein- oder Ausparken hat ein unbekannter
Fahrzeuglenker in der Friedrichshafener Straße auf einem
Restaurantparkplatz am Montagabend, zwischen 18.45 Uhr und 19.45 Uhr,
einen geparkten BMW beschädigt. An dem Pkw war ein frischer Schaden
an der linken Fahrzeugseite festzustellen. Die Schadenshöhe liegt bei
zirka 1.200 Euro. Zeugenhinweise zum Verursacher werden an die
Polizei in Ravensburg, Tel. 0751 803 - 3333, erbeten.
Ravensburg - Taldorf
Trickdiebe unterwegs - Warnhinweis der Polizei
Opfer eines Trickdiebstahls wurde eine 84-Jährige am Montagmittag,
gegen 13.45 Uhr, im Ortsteil Taldorf. Zunächst hatte ein unbekannter
Täter bei der Frau, unter dem Vorwand den Wasserdruck im Haus
überprüfen zu müssen, geklingelt. Als ein zweiter Täter dazukam, ließ
die ältere Dame den ersten Mann in ihr Haus und ging mit diesem in
den Keller, um den Wasserdruck an einem Wasserhahn zu prüfen. In
dieser Zeit begab sich wahrscheinlich der zweite Täter in die Wohnung
der Frau und entwendete mehrere Schmuckstücke mit einem Gesamtwert
von mehreren tausend Euro. Nach Zeugenangaben war der erste Täter
zirka 170 Zentimeter groß, zirka 30 Jahre alt, hatte blaue Augen,
kurze Haare und trug eine dunkelblaue Hose. Der zweite Täter soll
ebenfalls zirka 170 Zentimeter groß und zirka 30 Jahre alte gewesen
sein. Er hatte eine kräftige Statur und trug ein weißes Hemd sowie
eine dunkle Hose. Beide Männer sollen mit sächsischem Dialekt
gesprochen haben. Zeugenhinweise zu den gesuchten Tätern werden an
das Polizeirevier Ravensburg, Tel. 0751 803 - 3333, erbeten. Die
Polizei weist nochmals darauf hin, dass gegenüber unbekannten
Personen eine entsprechende Vorsicht angebracht ist. Weitere
Verhaltens-Tipps sind zu finden unter: www.polizei-beratung.de .
Ravensburg - Oberhofen
Tierquäler verletzt Stute
Eine Stute wurde im Bereich
Kemmerlang von einem unbekannten Täter
im Genitalbereich mit vermutlich mit einem spitzen Gegenstand in der
Nacht von Samstag auf Sonntag, zwischen 21.00 Uhr und 09.00 Uhr,
verletzt. Das Pferd musste genäht werden. Personen, die Hinweise zur
Tat oder zu dem Täter geben können, werden gebeten, sich bei der
Polizei in Ravensburg, Tel. 0751 803 - 3333, zu melden.
Ravensburg
Einbrecher dringen gewaltsam in Wohnung ein
Eine Wohnungstüre haben unbekannte Täter in der Jahnstraße im
Zeitraum von Donnerstag bis Montag aufgebrochen und aus der Wohnung
mehrere Wertgegenstände entwendet. Der Diebstahlsschaden beträgt
zirka 1.000 Euro. Sachschaden entstand in Höhe von rund 200 Euro.
Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Ravensburg, Tel. 0751 803
- 3333, erbeten.
Leutkirch im Allgäu
Trike kollidiert mit Pkw - Sozius wird leicht verletzt
Einen Zusammenstoß mit einem Pkw hat ein 29-jähriger Trike-Fahrer
an der Kreuzung K 7910 / K 8030 (Heggelbacher Kreuzung) am
Montagmittag, gegen 13.00 Uhr, verursacht. Der 29-Jährige befuhr mit
seinem Sozius die K 8030 in Richtung Tautenhofen. An der Kreuzung
beachtete er nicht die Stopp-Stelle und kollidierte mit dem VW eines
67-Jährigen der auf der K 7910 in Richtung Leutkrich unterwegs war.
Das Trike wurde beim Zusammenstoß nach links abgewiesen und
touchierte noch ein Verkehrszeichen, hierbei stürzte der Sozius auf
die Fahrbahn. Er wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
Der Unfallverursacher und der Pkw-Fahrer blieben unverletzt. Es
entstand Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.
Baindt
Opel-Fahrer zu schnell unterwegs
Zu schnell fuhr ein 24-jähriger Opelfahrer auf der B 30 in
Fahrtrichtung Bad Waldsee am Montag, gegen 16.00 Uhr, und verursachte
dadurch einen Zusammenstoß mit einem anderen Opel eines 58-Jährigen.
Der Unfallverursacher hatte am Ende der Ausbaustrecke vor der 100er
Zone seine Geschwindigkeit zu spät reduziert. Aufgrund des mit
angepasster Geschwindigkeit vorausfahrenden Opels musste er seinen
Pkw stark abbremsen. Hierbei verlor er die Kontrolle über sein
Fahrzeug und prallte gegen die rechte Fahrzeugseite des Opels. Der
Pkw des 58-Jährigen stieß in der Folge gegen die linke Leitplanke und
er erlitt einen Schock. Der Verursacher blieb unverletzt. Es entstand
Sachschaden in Höhe von rund 13.000 Euro.
Bad Waldsee
Radfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Leicht verletzt wurde eine 73-jährige Fahrradfahrerin bei einem
Zusammenstoß mit einem Pkw am Montagmorgen, gegen 09.45 Uhr, an der
Kreuzung Schützenstraße / Wurzacher Straße. Der 59-jährige Fahrer
eines VW befuhr die Schützenstraße von der Biberacher Straße in
Richtung Wurzacher Straße. Nachdem er an der Stopp-Stelle seinen Pkw
angehalten hatte, bog er nach links in die Wurzacher Straße ab.
Hierbei übersah er die entgegenkommende Fahrradfahrerin, die er mit
seinem Auto am Hinterrad touchierte und sie zu Boden warf. Die
Radfahrerin wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus
gebracht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht
bekannt.
Weingarten
Sachbeschädigungen an Talschule
Unbekannte Täter haben auf dem Gelände der Talschule in der
Abt-Hyller-Straße einen jungen Ahornbaum im Zeitraum von Freitag,
11.00 Uhr, bis Montag, 07.45 Uhr, umgeknickt. Zudem wurde eine
Jalousie am Gebäude beschädigt und auf den Schulhof mit Lack ein
Basketballfeld aufgesprüht. Der Sachschaden liegt bei zirka 3.000
Euro. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Weingarten, Tel.
0751 803 - 6666, erbeten.
Wangen im Allgäu
Unfallflucht
Ein unbekannter Fahrzeuglenker hat am Haidösch auf dem Parkplatz
eines Baumarktes einen geparkten blauen VW Polo beschädigt und sich
anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Der Pkw wurde
am Kotflügel vorne links beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe
von rund 1.000 Euro. Personen, die Angaben zum Verursacher oder zur
Schadensentstehung machen können, werden gebeten, sich bei der
Polizei in Wangen, Tel. 07522 984 - 0, zu melden.
Purath
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/