Bereich Landkreis Ravensburg
Hölderlinstr. - 23.11.2014Brand
Weingarten
Eine Hausbewohnerin in einem Anwesen an der
Hölderlinstraße
bemerkte am Samstagnachmittag, gegen 14.45 Uhr, Rauch aus einer
Nachbarwohnung dringen. Da der Nachbar nicht reagierte, verständigte
sie die Rettungsleitstelle. Einsatzkräfte der Feuerwehr brachen die
Wohnungstüre auf, schalteten eine eingeschaltete Herdplatte aus und
löschten den Brand in der Wohnung. Durch die Hitzeentwicklung der
Herdplatte entstand ca. 4.000 Euro Sachschaden. Der Wohnungsnutzer
war nicht zu Hause.
Fahrradunfall
Bad Waldsee
Verletzungen zog sich ein 73 Jahre alter Fahrradfahrer am
Samstagvormittag, gegen 11.15 Uhr, bei einem Unfall zu. Nach
Zeugenangaben kam der 73-Jährige, bei seiner ortsauswärtigen Fahrt
auf der Steinenberger Straße, vor dem Bahnübergang gegen den rechten
Randstein und stürzte. Ein Rettungswagenteam brachte ihn in ein
Krankenhaus.
Einbruch
Wad Waldsee
Als eine ältere Frau am Samstagmorgen in Reute in ihrem Bad
Schmuck anlegen wollte, bemerkte sie, dass ihr gesamter Schmuck
fehlte. Bei der Rekonstruktion der Tagesabläufe musste das ältere
Ehepaar erkennen, dass die offenstehende Terrassentüre bei ihrer
Rückkehr nach Arztbesuchen am Freitagvormittag wohl nicht offenstehen
gelassen worden war, sondern von einem Einbrecher geöffnet wurde. Ob
der oder die Einbrecher bei der Tatausführung gestört wurden, kann
nur vermutet werden, da die Wohnung keine typischen
Durchsuchungsspuren mit aufgerissenen Schränken und Schubladen
aufwies.
Verkehrsunfall
Leutkirch
Ca. 2.500 Euro Schachschaden entstand am Sonntagmorgen, gegen
00.45 Uhr, bei einem Unfall auf der Kreisstraße 7913. Ein
ortsunkundiger 18 Jahre alter Fahrer eines C-Klasse-Mercedes fuhr bei
Ausnang und erkannte bei durch Nebel eingeschränkter Sicht die
Einmündung bei Ellmeney zu spät. Bei der geradeaus führenden Fahrt
ins Feld kollidierte der Mercedes mit einem Schneefangzaun. Alle fünf
Insassen blieben unverletzt.
Körperverletzungen
Bad Wurzach
Zu zwei Einsätzen wurde die Polizei am frühen Sonntagmorgen zur
Wiesener Sichelhenke gerufen. Gegen 01.35 Uhr trafen die Beamten auf
eine stark alkoholisierte 20 Jahre alte Frau, die sich auf der
Tanzfläche aufgehalten hatte. Als es zu Streitigkeiten zwischen
unbekannten Personen kam und die Frau stürzte, wurde sie von Füßen am
Kopf, Nacken und Rücken getroffen. Ein Rettungswagenteam brachte die
Verletzte in die Oberschwabenklinik Bad Waldsee. Ein genauer
Tatablauf und evtl. Beteiligte ließen sich in der Nacht nicht mehr
feststellen. Klarer ist eine zweite Körperverletzung, gegen 01.45
Uhr, bei der zwei 16 und 20 Jahre alte Männer zunächst verbal in
Streit gerieten und der 20-Jährige seinem jüngeren Kontrahenten in
der Folge mit der Faust ins Gesicht schlug. Der 16-Jährige erlitt
eine Verletzung unterhalb eines Auges und blutete aus der Nase.
Verhinderter Autokauf
Bad Wurzach / Leutkirch
Verdächtige Personen, im Zusammenhang mit dem Kauf eines
Gebrauchtwagens, wurden der Polizei am Freitagnachmittag mitgeteilt.
Der mutmaßlich 46 Jahre alte Mann und seine 20 Jahre alte Begleiterin
wollten unbedingt, die an dem zum Verkauf stehenden Pkw angebrachten
entstempelten Kennzeichen haben. Nach einem Zögern, weil es sich um
ein Wunschkennzeichen des Verkäufers handelte, wurden zum
vereinbarten Kaufpreis von 350 Euro sogar noch 50 Euro zusätzlich
geboten. Als das Paar weggefahren war, um ein Kurzzeitkennzeichen zu
besorgen, wurde die Polizei informiert. Als sie zurückkehrten, wurde
der Mann von Polizeibeamten festgenommen, da gegen ihn mehrere
Haftbefehle vorlagen. Im Zuge der Ermittlungen wurde eine Handtasche
aufgefunden, die der Mann bei einem Aufenthalt in Augsburg entwendet
hatte. Die beiden entstempelten Kennzeichen des zum Verkauf stehenden
Pkw waren plötzlich auch mit Plaketten versehen, die eine
ordnungsgemäße Zulassung dokumentieren sollten. Der Beschuldigte
hatte am Nachmittag vier Kennzeichendiebstähle im Raum Ravensburg
begangen, bis er von den entwendeten Kennzeichen zwei Plaketten
unbeschädigt auf seine Kennzeichen wechseln konnte. Die 20-Jährige
gelangt zur Anzeige weil sie nach gemeinsamem Drogenkonsum den
benutzten Pkw unter Drogenbeeinflussung führte.
Bezikofer
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/