Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Gespinstmarkt - 25.08.2016
--
Ravensburg
Einbrecher unterwegs
Ein Fenster eines Einfamilienhauses haben unbekannte Täter im
Zeitraum von Dienstag, 18.00 Uhr, bis Mittwoch, 18.15 Uhr, gewaltsam
geöffnet und waren dadurch in das Gebäude gelangt. Der
Diebstahlsschaden muss noch ermittelt werden. Am Gebäude entstand
Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro. Personen, die Hinweise zu den
Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in
Ravensburg, Tel. 0751 803 - 3333, zu melden.
Ravensburg
Wasserdampf löst Brandmelder aus
Eine Topf mit Wasser hatten Bewohner am Mittwochabend in der
Franz-Stapf-Straße, gegen 20.15 Uhr, auf dem eingeschalteten Herd
vergessen. Das kochende Wasser löste schließlich einen Brandmelder
aus. Dies bemerkten wachsame Nachbarn und verständigten die Feuerwehr
in Ravensburg. Die Verursacher hatten den Topf vergessen und den
Brandmelder vom Garten aus nicht gehört.
Ravensburg
Reifen zerstochen
Erst jetzt wurde bei der Polizei gemeldet, dass ein unbekannter
Täter beide rechtsseitigen Reifen an einem geparkten BMW in der Nacht
von Samstag, 18.00 Uhr, auf Sonntag, 11.15 Uhr, zerstochen hatten.
Der Wagen war zu dieser Zeit in der Straße
Gespinstmarkt geparkt. Ein
Zeuge hatte zudem gegen 07.00 Uhr am Sonntagmorgen eine verdächtige
Frau mit einem schwarzen Kapuzenshirt und blonden, lockigen Haaren in
der Nähe des Pkw beobachtet. Ob hier jedoch ein Tatzusammenhang
besteht, ist noch nicht geklärt. Zeugen, die Angaben zu dem Täter
oder der genannten Frau machen können, werden gebeten, sich beim
Polizeirevier Ravensburg, Tel. 0751 803 - 3333, zu melden.
Ravensburg
Betrüger rufen mit falscher Nummer an - Warnhinweis
Zwei verdächtige Anrufe mit einer "110"-Telefonrufnummer sind der
Polizei am Dienstagabend, gegen 22.00 Uhr, von besorgten Bürgerinnen
gemeldet worden. Die Damen hatten unabhängig voneinander, einen Anruf
erhalten, bei dem die Notruf-Nummer im Display ihres Telefons
angezeigt wurde. Der Anrufer äußerte, dass die Polizei Einbrecher
festgenommen habe und die Damen darauf achten sollten Fenster und
Türen zu schließen. Möglicherweise wollte der Mann in Betrugsabsicht
oder zur Vorbereitung eines Diebstahls in dem Telefongespräch
Informationen über die Verschlussverhältnisse der Wohnungen erlangen.
Die Vorgehensweise des Tatverdächtigen in diesem Fall heißt
"Spoofing". Täter verschleiern mit einem Computerprogramm beim
Anrufen ihre wahre Identität und senden bei ihrem Anruf eine
vermeintlich Vertrauen erweckende Rufnummer, in diesem Fall die des
polizeilichen Notrufs, an den angerufenen Anschluss. Auf diese Weise
versuchen die Täter anschließend Informationen von den Angerufenen zu
erhalten, um diese entsprechend für ihre geplanten Straftaten zu
nutzen. Die Polizei rät zu gesundem Misstrauen gegenüber unbekannten
Anrufern - auch wenn sich diese als Polizeibeamte am Telefon
ausgeben. Fragen sie in einem solchen Fall grundsätzlich nach einer
Rückrufnummer, unter welcher sie den Anrufer zurückrufen können oder
wenden sie sich gleich an ihre nächstgelegene Polizeidienststelle.
Geben Sie am Telefon niemals Details zu Ihren finanziellen
Verhältnissen preis. Weitere Infos hierzu finden Sie unter www.polize
i-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-im-namen-der-polizei.htm
l .
Aichstetten
Lkw-Fahrer schneidet Linkskurve
Einem Lkw ausweichen musste eine 26-jährige Daimler-Benz-Fahrerin
am Mittwoch, gegen 16.45 Uhr, auf der Kreisstraße 7920. Der
46-Jährige Fahrer des Kleinlasters war auf der Straße von
Altmannshofen in Richtung Langensteig in einer Linkskurve zu weit
links gefahren, weshalb die Frau ausweichen musste und gegen ein
rechts neben der Fahrbahn befindliches Geländer fuhr. Zu einer
Kollision zwischen den Fahrzeugen kam es nicht. Es entstand
Sachschaden von rund 3.000 Euro. Die Beteiligten blieben unverletzt.
Bad Wurzach
Unbekannte schlagen Schaufenster eines Schmuckgeschäfts ein
Ein Schaufenster eines Antik-/Schmuckgeschäfts in der Marktstraße
haben unbekannte Täter in der Nacht zum Donnerstag, gegen 01.50 Uhr,
eingeschlagen und entwendeten aus der Auslage mehrere
Wertgegenstände. Eine Anwohnerin hatte die Polizei alarmiert, als sie
das Scheibenklirren sowie die Alarmanlage wahrnahm. Laut
Zeugenangaben seien zwei Täter in der Folge weggerannt und mit einem
in der Schlossstraße geparkten, dunklen Pkw in Richtung Leutkirch
geflüchtet. Beide Täter waren dunkel gekleidet und zumindest ein
Täter wurde mit auffallend dunklem Teint beschrieben. Personen, die
Hinweise zu den Tätern oder zu dem genannten Pkw geben können, werden
gebeten, sich bei der Polizei in Leutkirch, Tel. 07561 8488 - 0, zu
melden.
Leutkirch im Allgäu
Auffahrunfall
Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro wurde bei einem
Auffahrunfall am Mittwoch, gegen 17.45 Uhr, auf der Landesstraße 319
verursacht. Eine Ford-Fahrerin sowie weitere vorausfahrende Fahrzeuge
mussten aus Hinznang kommend an der Kreuzung aufgrund bevorrechtigter
Fahrzeuge auf der Landesstraße 318 halten. Beim Anfahren in die L
319 musste die Frau mit ihrem Ford nochmals wegen Querverkehr
abbremsen, was von einer nachfolgenden Skoda-Fahrerin zu spät bemerkt
wurde und diese dem Ford hinten auffuhr.
Baienfurt
Betrunkene Pkw-Fahrerin
Die Polizei verständigt hatte am Mittwochabend, gegen 19.00 Uhr,
eine aufmerksame Angestellte einer Tankstelle in der Jahnstraße. Ihr
war eine augenscheinlich alkoholisierte Kundin aufgefallen, die mit
ihrem Pkw auf den Parkplatz gefahren war und weiteren Alkohol kaufen
wollte. Die Polizeibeamten stellten bei der Frau bei einer
Atemalkoholüberprüfung einen Wert von über 2,2 Promille fest, weshalb
nach richterlicher Anordnung eine ärztliche Blutentnahme veranlasst
wurde. Der Frau wurde die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein
beschlagnahmt.
Fronreute
Alkoholisierte Frau verursacht Verkehrsunfall
Ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw verursachte die
alkoholisierte Fahrerin eines Fords am Mittwoch, gegen 13.30 Uhr, auf
der Hauptstraße. Zwei vorausfahrende Pkw-Fahrer mussten in
Fahrtrichtung Altshausen aufgrund einer am rechten Fahrbahnrand
geparkten Arbeitsmaschine und gleichzeitigem Gegenverkehr anhalten.
Dies wurde von der nachfolgenden Ford-Fahrerin wahrscheinlich
aufgrund der Alkoholbeeinflussung zu spät erkannt, weshalb sie einen
wartenden BMW-Fahrer auf Volvo-Fahrer aufschob. Die
Unfallverursacherin und der Fahrer des BMWs wurden leicht verletzt.
Beide wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Ein
durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei der Unfallverursacherin
einen Wert von über 2,8 Promille. Nach richterlicher Anordnung wurde
bei ihr eine ärztliche Blutentnahme veranlasst. Der entstandene
Sachschaden liegt bei über 20.000 Euro.
Purath
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original Content von: Polizeipr?sidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
Ravensburg
Kundgebung in der Innenstadt
Rund 1500 Personen sind am Montagabend dem Aufruf zur Teilnahme an
einer von einer Einzelperson bei der Stadt Ravensburg angemeldeten
Kundgebung unter...
--
Ravensburg
Ladendieb auf frischer Tat gestellt
Ein 32-jähriger Tatverdächtiger muss sich unter anderem wegen
räuberischen Diebstahls verantworten, nachdem er am Dienstagmittag,
k...