zurück

Landkreis Ravensburg

Federburgstr. - 16.12.2014

Leutkirch

Verkehrsunfall

Offensichtlich infolge Unachtsamkeit kam es am Montagnachmittag zu
einem Unfall in den Bahnhhofarkaden. Beim Rückwärtsausparken fuhr ein
48 Jahre alter Lenker mit dem Heck seines Audi gegen die rechte Seite
eines gerade vorbeifahrenden Hyundai einer 18-jährigen Frau. Der
Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt.

Ravensburg

Mülltonnen angezündet

Weil er im Verdacht steht, in der Nacht zum Dienstag eine
Mülltonne in der Federburgstraße angezündet zu haben, muss sich ein
21 Jahre alter Mann verantworten. Der 21-Jährige konnte von einer
Polizeistreife dabei beobachtet werden, wie er in Anwesenheit von
drei weiteren Personen den Inhalt einer Mülltonne in Brand setzte.
Bei der Durchführung der anschließenden Maßnahmen konnte bei allen
vier Männern deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein
entsprechender Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Die bereits
brennenden Müllteile wurden von zwei der anwesenden Personen
entfernt. Eine Entzündung der gesamten Tonne konnte somit verhindert
werden. Die Hinzuziehung der Feuerwehr war nicht erforderlich.

Ravensburg

Verkehrsunfall

Eine leicht verletzte Person und ein Gesamtsachschaden von rund
81.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Dienstagvormittag gegen
10.15 Uhr auf der B 33 zwischen Erlen und Riesenhof in Richtung
Bavendorf. Aus ungeklärter Ursache geriet ein 82 Jahre alter Lenker
eines Mercedes-Geländewagens von der Hotterlochkreuzung kommend auf
die Gegenfahrbahn und touchierte zunächst einen aus Bavendorf
kommenden Lkw eines 55-jährigen Mannes an der hinteren linken
Fahrzeugtür. Immer weiter nach links auf die Gegenfahrbahn geratend
prallte er schließlich gegen den mit etwa 60 Getränkekisten beladenen
Anhänger des Lkw, wodurch die Anhängerdeichsel abriss und der
Anhänger weggeschleuderte. Hierbei fielen teilweise die Kisten auf
die Straße. In der Folge geriet der Mercedes ebenfalls ins Schleudern
und kam nach etwa 100 Metern entgegengesetzt zur Fahrtrichtung auf
der Fahrbahnmitte zum Stehen. Mit leichten Verletzungen wurde der
Senior ins Krankenhaus gebracht. Die Strecke musste für etwa zwei
Stunden gesperrt werden. Es erfolgte eine örtliche Umleitung. Zur
Reinigung der Fahrbahn waren insgesamt drei Fahrzeuge und sechs
Bedienstete des Straßenbauamts im Einsatz.

Baienfurt

Verkehrsunfall mit drei Folgeunfälle

Zu gleich mehreren Unfällen hintereinander kam es am
Dienstagmorgen gegen 06.30 Uhr auf der B 30 in Höhe der
Anschlussstelle Mochenwangen in Fahrtrichtung Ravensburg. In
offensichtlicher Ungeduld überholte eine 23 Jahre alte Lenkerin eines
Daihatsu einen vor ihr auf dem Beschleunigungsstreifen auf die B 30
in Richtung Ravensburg fahrenden unbeteiligten Pkw-Fahrer und zog mit
ihrem Fahrzeug vom Beschleunigungsstreifen aus über den rechten auf
den linken Fahrstreifen. Hierbei dürfte sie den von hinten mit Tempo
140 km/h auf der linken Fahrspur herannahenden Mercedes eines von dem
Überholmanöver regelrecht überraschten 31-jährigen Mannes übersehen
haben. Trotz seiner Vollbremsung gelang es dem 31-Jährigen nicht
mehr, eine Kollision zu verhindern und fuhr heftig auf den Daihatsu
auf. Keiner der Beteiligten wurde verletzt. Der Sachschaden wird auf
rund 8.000 Euro geschätzt.

Aufgrund des Unfalls wich ein nachfolgender 45-jähriger Lenker
eines Toyota nach rechts aus. Ein in gleiche Richtung fahrender 22
Jahre alter Fahrer, ebenfalls eines Toyotas, bremste und geriet
hierbei mit seinem Pkw ins Schleudern. Quer über die Fahrbahn
rutschend prallte er in den vorderen Toyota. Einem folgenden 42 Jahre
alten Ford-Fahrer gelang es nicht mehr, rechtzeitig anzuhalten und
fuhr zunächst auf den Toyota des 22-Jährigen und dann in der Folge
aufgrund seiner Abweisung auf den Toyota des 45-jährigen Mannes. Alle
Personen blieben unverletzt.

Wegen des Rückstaus ereigneten sich zwei weitere Auffahrunfälle,
bei dem zunächst eine 24 Jahre alte Lenkerin eines VW Golf einen vor
ihr haltenden Audi eine 30-jährigen Fahrers zu spät erkannt haben
dürfte und in der Folge auf das Heck des Audi fuhr. Zu einem weiteren
Unfall kam es, nachdem ein 21-jähriger Fahrer eines Opel auf dem
linken Fahrstreifen fahrend ebenfalls aufgrund des Rückstaus auf den
rechten Fahrstreifen auswich und hierbei einen bereits dort
befindlichen auf der Fahrspur befindlichen Renault Kangoo eines
24-Jährigen übersehen haben dürfte. Auch hier blieben
glücklicherweise alle Beteiligten unversehrt.

Der Gesamtsachschaden aller drei Folgeunfälle wird auf rund 50.000
Euro beziffert.

Baienfurt

Verkehrsunfall

Vermutlich infolge Unachtsamkeit kam es am Montagmorgen gegen
09.00 Uhr auf der Schussentalstraße zu einem Verkehrsunfall. Eine 33
Jahre alte Lenkerin eines Citroen fuhr auf der Landesstraße L 314 in
Richtung Weingarten. An der Einmündung auf ein Gewerbegelände auf
Höhe der Schussentalstraße dürfte die 33-Jährige einen vor ihr
stehenden Audi übersehen haben, der sich zum Linksabbiegen
ordnungsgemäß auf der Fahrbahn mittig einordnete. In der Folge kam es
zum Auffahrunfall, bei dem die Citroen-Fahrerin mit dem linken
vorderen Eck ihres Fahrzeugs gegen das rechte hintere Fahrzeugeck des
Audi fuhr. Beide Beteiligten blieben unverletzt. Der
Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 8.000 Euro.

Bad Waldsee

Schwerer Verkehrsunfall

Eine schwer verletzte Person und ein Sachschaden von rund 7.000
Euro forderte ein Verkehrsunfall am Montagmittag gegen 12.00 Uhr auf
der B 30 in Fahrtrichtung Biberach. In einer langgezogenen
Rechtskurve auf Höhe Englets geriet eine 40 Jahre alte Lenkerin eines
Skoda Fabia aus ungeklärter Ursache ins Schleudern und auf die
Gegenfahrbahn. Ein in Richtung Ravensburg fahrender Fahrzeugführer
konnte gerade noch ausweichen und somit einen Zusammenstoß
verhindern. Einem ihm nachfolgender 46-jähriger Fahrer eines VW
Kleinbusses gelang ein Ausweichmanöver jedoch nicht mehr, so dass
sein VW Bus von dem Skoda an der Beifahrerseite gestreift wurde. In
der Folge kam die 40-Jährige links von der Fahrbahn ab, schleuderte
in eine daneben befindliche Baumreihe und kam dort auf der
Beifahrerseite zum Liegen. Die nicht angeschnallte und schwer
verletzte Frau musste von den Freiwilligen Feuerwehren Bad Waldsee
und Biberach durch Abtrennen des Fahrzeugdachs befreit werden. Mit
einem Rettungswagen wurde sie ins Krankenhaus gebracht. Die Strecke
musste voll gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet werden.

Wangen

Einbruchsversuch in Firma - Bitte Zeugenaufruf -

Noch Zeugen sucht die Polizei zu einem versuchten Einbruch
Dienstagnacht gegen 02.30 Uhr in der Karl-Hirnbein-Straße. Zwei
unbekannte Täter versuchten sich über die Eingangstür Zutritt in das
Bürogebäude eines Unternehmens zu verschaffen. Durch einen im Gebäude
wohnhaften Zeugen wurde das Duo bei seiner Tatausführung gestört und
flüchtete in Richtung Bahnhof. Der Sachschaden wird auf etwa 200 Euro
geschätzt. Personen, die mit der Tat in Zusammenhang stehende
verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise
zur Ermittlung der beiden Täter geben können, werden gebeten, sich
mit der Polizei in Wangen unter der Tel:. 07522/984-3333 in
Verbindung zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Federburgstr.

Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
09.11.2017 - Federburgstr.
-- Ravensburg Auto beschädigt Ein unbekannter Täter hat zwischen Mittwochabend, 22.45 Uhr und Donnerstagmorgen, 07.15 Uhr, in der Federburgstraße einen geparkten Audi A5 zerkratzt u... weiterlesen
Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
10.10.2017 - Federburgstr.
-- Ravensburg Unfallflucht Ein unbekannter Fahrzeuglenker hat am Montagnachmittag, gegen 15.50 Uhr, in der Federburgstraße einen am Fahrbahnrand geparkten Daimler-Benz touchiert und... weiterlesen
Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
25.08.2017 - Federburgstr.
-- Ravensburg Unfallflucht Vermutlich beim Vorbeifahren hat ein unbekannter Fahrzeug-Lenker am Donnerstagabend, gegen 19.15 Uhr, in der Federburgstraße auf Höhe des Gebäudes 157 ein... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen