zurück

Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Breite Str. - 24.08.2017



--

Ravensburg

Mann mit Bierflasche beworfen

Wegen einer Körperverletzung hat die Polizei Ermittlungen gegen
einen 60-Jährigen eingeleitet, nachdem dieser am Mittwochabend, gegen
20.15 Uhr, im Bereich des Marienplatzes einem 51-jährigen Taxifahrer
eine Bierflasche angeworfen hatte und diesen leicht verletzte. Zuvor
hatte sich ein Streit zwischen den beiden Beteiligten entwickelt, da
der Tatverdächtige aus noch unklarer Ursache Bier durch das offene
Fahrerfenster geschüttet hatte.

Ravensburg

Ladendiebe gesucht

Zwei unbekannte Männer werden verdächtigt, am Mittwoch, gegen
14.00 Uhr, in einem Modegeschäft in der "Untere Breite Straße" ein
Marken-T-Shirt im Wert von rund einhundert Euro entwendet zu haben.
Laut Angaben einer Mitarbeiterin hatten sich die alkoholisierten
Männer auffällig in dem Laden verhalten, worauf sie gebeten wurden,
das Geschäft zu verlassen. Schließlich verließen die mutmaßlichen
Diebe die Boutique in unbekannte Richtung, worauf wenig später der
Verlust der Ware festgestellt wurde. Die Täter sollen zirka 30 Jahre
alt sein. Einer war zwischen 180 und 190 Zentimeter groß und hatte
blonde Haare, der andere war 160 bis 170 Zentimeter groß und hatte
dunkle Haare. Beide Personen trugen einen Rucksack bei sich.
Zeugenhinweise zu den Unbekannten werden an das Polizeirevier
Ravensburg, Tel. 0751 803 - 3333, erbeten.

Leutkirch im Allgäu

Pkw durch herabfallende Dachziegel beschädigt

Aus noch unklarer Ursache sind am Mittwochabend, gegen 21.30 Uhr,
von einem Haus in der Marktstraße Dachziegel herabgefallen, wodurch
ein geparkter Audi beschädigt wurde. Personen wurden nicht verletzt.
Einsatzkräfte der Feuerwehr Leutkirch überprüften anschließend die
Dachfläche und stellten keine weiteren, lose sitzenden Ziegel fest.

Leutkirch im Allgäu

Zündelnde Kinder

Vermutlich drei Kinder haben am Mittwochabend, gegen 17.50 Uhr,
einen Baumstumpf in der Nähe des Wasserreservoirs in der
Ottmannshofer Straße angesengt, als sie wohl mit Feuerwerkskörpern
hantierten. Ein Passant hatte den kokelnden Stumpf festgestellt und
die Feuerwehr verständigt, die das Holz vollständig ablöschte. Zudem
teilte der aufmerksame Mann der Polizei einen verdächtigen Jungen
mit, der später im Beisein seiner Eltern die Tat einräumte.

Leutkirch im Allgäu

Körperliche Auseinandersetzung

Zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten
kam es am Mittwochabend, gegen 20.00 Uhr, auf dem Fußballplatz an der
Asylbewerberunterkunft in der Bischof-Sproll-Straße. Im Rahmen eines
Fußballspieles war es zunächst zwischen zwei Kindern zu einer kleinen
Rangelei gekommen, in deren Verlauf sich die anwesenden Eltern in die
Situation einmischten und aufeinander einschlugen. Hierbei wurden
zwei Männer im Alter von 38 und 43 Jahren so schwer verletzt, dass
sie zur weiteren Untersuchung mit einem Rettungswagen in ein
Krankenhaus gebracht wurden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen
gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.

Wangen im Allgäu

Männer geraten in Streit

Ermittlungen hat die Polizei aufgenommen, nachdem am
Mittwochnachmittag, gegen 15.00 Uhr, in der Asylbewerberunterkunft in
der Oderstraße zwei Männer im Alter von 23 und 29 Jahren aus noch
unklarer Ursache in Streit geraten waren. Hierbei hatte der
29-Jährige wohl zunächst eine Tasse nach dem Jüngeren geworfen,
worauf dieser seinem Kontrahenten ins Gesicht schlug und diesen
leicht verletzte. Wenig später hatte sich der Verletzte an den Armen
mit einer Rasierklinge selbst verletzt, weshalb er zur medizinischen
Versorgung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren wurde.

Bad Wurzach

Gestürzter Motorradfahrer

Vermutlich zu schnell unterwegs war am Mittwochnachmittag, gegen
18.45 Uhr, ein 24-jähriger, in Richtung Rohrbach fahrender Lenker
einer Yamaha, der auf der L 317, kurz nach dem Ortsende Eintürnen in
einer abschüssigen und scharfen Rechtskurve die Kontrolle über sein
Zweirad verloren hat. Der Motorradfahrer stürzte dabei auf die
Fahrbahn, rutschte anschließend mit seinem Fahrzeug in ein
angrenzendes Maisfeld und verletzte sich dabei leicht. Seine
getragene Schutzkleidung dürfte den Verunglückten vor schweren
Verletzungen bewahrt haben. Am Motorrad entstand ein Schaden von
rund 1.000 Euro.

Ravensburg-Gornhofen

Traktor umgestürzt

Mit vermutlich einer schweren Hüftverletzung musste am
Mittwochnachmittag, gegen 15.15 Uhr, eine Traktorfahrerin in ein
Krankenhaus eingeliefert werden. Die Frau fuhr mit dem Traktor, an
dem eine Arbeitsbühne angebracht war, auf dem ein Mann stand und
Baumschnittarbeiten durchführte, in einer Obstplantage. Beim
Rangieren kippte der Traktor auf dem leicht abschüssigen Gelände und
vermutlich wegen der ausgefahrenen Arbeitsbühne auf die linke
Fahrzeugseite. Während sich der auf der Arbeitsbühne stehende Mann
durch einen Sprung in die Wiese unverletzt retten konnte, prallte die
Traktorfahrerin in der Fahrerkabine gegen einen Querriegel und zog
sich dabei die Verletzung zu. Sie wurde nach einer Erstversorgung
durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Traktor
dürfte ein Schaden von rund 1.000 Euro entstanden sein.

Aitrach/A96

Zusammenstoß beim Fahrstreifenwechsel

Ein unachtsamer Fahrstreifenwechsel dürfte die Ursache für einen
Unfall gewesen sein, bei dem am Mittwochmorgen, gegen 11.45 Uhr, auf
der A 96, bei der Anschlussstelle Aitrach eine Person leicht verletzt
wurde und ein Sachschaden von rund 17.000 Euro entstanden ist. Ein
51-jähriger, in Richtung Memmingen fahrender Lenker eines Sattelzugs
wechselte, um einem an der Anschlussstelle auf die Autobahn
einfahrenden LKW Platz zu machen, vom rechten auf den linken
Fahrstreifen, und übersah dabei einen dort fahrenden BMW eines
18-Jährigen. Trotz einer Notbremsung konnte der BMW-Fahrer einen
Zusammenstoß mit dem Sattelzug nicht mehr verhindern. Dabei wurde ein
Beifahrer im BMW leicht verletzt. An dem im Frontbereich massiv
beschädigten und nicht mehr fahrbereiten BMW dürfte Totalschaden in
Höhe von 12.000 Euro entstanden sein, während der Schaden am
Lastwagen auf 5.000 Euro geschätzt wird.

Purath / Schmidt

Tel. 07531 995 - 1014




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen